Das Programm wendet sich an Personen, die parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit eine Ausbildung bzw. Zusatzqualifikation absolvieren möchten. Angesprochen sind Personen mit abgeschlossenem psychotherapeutischen Propädeutikum, die bereits im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungsbereich tätig sind und sich für eine fachspezifische Ausbildung in Existenzanalyse interessieren.
Die Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten erlernen die existenzanalytischen Methoden und Konzepte für den Umgang mit verschiedenen Störungsbilder, Altersgruppen und auch Settingbedingungen (Einzel, Gruppen, Paare, Familien). Im Mittelpunkt stehen selbsterfahrungsorientierten Aspekte, denn eine Beurteilung der eigenen persönlichen und fachlichen Eignung, sowie die Motivation und das Selbstbild der Therapeutin / des Therapeuten, ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine funktionierende Arbeit im therapeutischen Setting und in der Beratung.
Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 422
elmar.fleisch@schlosshofen.at