Um gute Ausbildungsbedingungen zu gewährleisten, baut die Ausbildung auf einer fixen Studiengruppe auf. Maximal 20 Personen können in eine Therapiegruppe aufgenommen werden. Ein Quereinstieg ist nicht vorgesehen.
Die begrenzte Personenanzahl soll einerseits eine effiziente Wissensvermittlung garantieren; andererseits soll auch viel Raum für den fachlichen und persönlichen Diskurs gegeben sein, damit die Ausbildungskandidaten ihren beruflichen und persönlichen Hintergrund mit dem existenzanalytischen Verständnis verknüpfen und weiterentwickeln können.
Die seminaristische Ausrichtung der Themenblöcke führt dazu, dass folgende didaktische Elemente die Lernprozesse bestimmen:
Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 422
elmar.fleisch@schlosshofen.at