Das Verstehen von menschlichem Erleben und Verhalten steht im Mittelpunkt der Psychologie. Mit Hilfe von geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Denkmodellen bemüht sie sich, das Wesen und die Persönlichkeit wie auch die menschliche Entwicklung zu erfassen.
Die Psychotherapie fokussiert die Behandlung von seelischem Leid und die Unterstützung in Lebenskrisen. Sie ist ein eigenständiges Heilverfahren neben dem der Medizin und der klinischen Psychologie. Ihr geht es um die Linderung bzw. Lösung von psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.
Beide Zugänge zum Menschen finden in der unmittelbaren Begegnung und Beziehung statt. Schloss Hofen hat sich in der Qualifikation dieser beiden Berufe in den letzten Jahrzehnten spezialisiert und bietet gesetzlich anerkannte Aus- und Weiterbildung an.
Die außergewöhnliche Lernatmosphäre sowie die persönliche Betreuung unterstützen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
DSA Mag. Bernhard Gut
Leiter Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 423
bernhard.gut@schlosshofen.at
Mag. Dominik Hagleitner
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 420
dominik.hagleitner@schlosshofen.at
Petra Hieble
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 426
petra.hieble@schlosshofen.at
Manuela Kraft
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 425
manuela.kraft@schlosshofen.at
Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 422
elmar.fleisch@schlosshofen.at
Verena Scheicher
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 427
verena.scheicher@schlosshofen.at
Susanne Grass
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 424
susanne.grass@schlosshofen.at