Die postgraduelle Ausbildung in Klinischer Psychologie, die sich am neuen Psychologengesetz orientiert und zur selbständigen Tätigkeit befähigt, richtet sich an Psychologinnen und Psychologen mit abgeschlossenem Universitätsstudium. Sie setzt sich aus einem allgemeinen Grundmodul und einem Aufbaumodul, das die verschiedenen klinischen Störungsbilder und Behandlungsansätze bearbeitet, zusammen. Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung zur selbständigen, verantwortungsvollen und kompetenten Durchführung von klinisch-psychologischer Diagnostik, Behandlung und Beratung in unterschiedlichen Settings für ein breites Spektrum von psychischen Störungen.
Zusammen mit der praktisch-fachlichen Ausbildung, der Supervision und Selbsterfahrung erwerben die Studierenden ein Zeugnis, das zur Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologen beim Bundesministerium für Gesundheit führt. Parallel dazu erhalten sie den akademischen Grad „Master of Sciene, (MSc) der Medizinischen Universität Innsbruck verliehen.
Beginn: 25. November 2022 | |
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend | |
Bewerbungsfrist: Ab 01. März 2022, bei freien Plätzen bis 25. Oktober 2022 | |
Präsenzmodus: Die Teilnahme setzt durchgehende Anwesenheit voraus. | |
Abschluss: Zeugnis von Schloss Hofen und Masterdegree (MSc.) der Medizinischen Universität Innsbruck | |
Orte: Innsbruck (Haus der Begegnung), Lochau (Schloss Hofen) | |
Studienplätze & Aufnahmeverfahren: Pro Lehrgang stehen 15 Studienplätze zur Verfügung. Die Reihung erfolgt nach Anmeldung und positiv absolviertem Aufnahmegespräch. | |
Wissenschaftliche Leitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Verena Günther, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin sowie Lehrtherapeutin (Verhaltenstherapie). |
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 422
elmar.fleisch@schlosshofen.at
Manuela Kraft
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 425
manuela.kraft@schlosshofen.at