Durch das am 1. Januar 1991 in Kraft getretene Psychotherapiegesetz (BGBl. Nr. 361/1990) hat ein seit Jahrzehnten bestehender, selbstständiger Heilberuf gesetzliche Anerkennung gefunden. Im Zuge dieser Anerkennung wurde auch die Ausbildung zum/r Psychotherapeuten/in neu geregelt, die sich nun in zwei Studienabschnitte unterteilt:
Das psychotherapeutische Propädeutikum ist Voraussetzung für die Aufnahme in eine der schulspezifischen Psychotherapieausbildungen (Fachspezifikum) und bildet eine inhaltliche Grundlage für die Qualifikation zum/r Lebens- und Sozialarbeiter/in.
Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung bietet Schloss Hofen seit 1993 ein fünfsemestriges psychotherapeutisches Propädeutikum an, welches seit Oktober 2012 ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 des FHG der FH Vorarlberg ist. Schloss Hofen ist seit 8. Februar 1993 vom Psychotherapiebeirat mittels Bescheid als Veranstalter anerkannt.
Beginn: Herbst 2023 | |
Dauer: 5 Semester berufsbegleitend (Donnerstag ab 17:00 - Samstag 17:00 Uhr bzw. Freitag ab 17:00 - Samstag 17:00 Uhr) | |
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023 | |
Informationsveranstaltung: 13. April 2023 von 18:00 - 19:30 Uhr in Schloss Hofen, Registrierung über das Formular >> siehe Seitenende | |
Präsenzmodus: Donnerstag - Samstag bzw. Freitag - Samstag | |
Abschluss: Zertifikat und Zeugnis der FH Dornbirn sowie Schloss Hofen- Zertifikat | |
Ort: Lochau (Schloss Hofen) | |
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim, Psychologin und Psychoanalytikerin (DPV, IPA), Lehrstuhl für Klinische Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck; Dekanin der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften. |
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Die erfolgreiche Übermittlung der Anmeldung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Mag. Marlies Enenkel-Huber
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 428
marlies.enenkel-huber@schlosshofen.at
Petra Hieble
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 426
petra.hieble@schlosshofen.at