Männergesundheit_Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut – sondern auch für das, was man nicht tut
Lerninhalte
Oft wird Gesundheit erst dann zum Thema, wenn Beschwerden auftreten. Doch gerade bei Männern zeigt sich: Vorsorge ist mehr als ein notwendiges Übel – sie ist ein aktiver Beitrag zur Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der Männergesundheit – körperlich wie mental – und zeigt auf, wie Früherkennung und Prävention sinnvoll genutzt werden können.
- Vorsorge-, Prävention- und Früherkennung: alle Organsysteme
- metabolische Gesundheit: Adipositas, Herz- Kreislauferkrankungen und ihre Symptome, Diagnostik & Vorbeugung
- mentale Gesundheit: Stress/Burnout, Reizmagen/- darm, Herzstolpern etc.
- Bewegungs- und Halteapparat: Vorsorge, Männersport, Adipositas & Bewegungsmangel und deren Folgen
- Ernährungsmedizin
Lernergebnisse
Sie lernen, Ihren Körper und Geist bewusster wahrzunehmen und beides aktiv gesund zu halten. Sie erfahren, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt und wie Sie erste Symptome frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über gängige Gesundheitsscreenings und lernen, wie Sie auch ohne spürbare Beschwerden von Früherkennungsmaßnahmen profitieren. Ziel ist es, Symptome richtig einzuordnen und rechtzeitig medizinisch abklären zu lassen.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, die sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen möchten oder mehr über Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung erfahren wollen
Hinweis
BEITRAG
EUR 85,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Förderungen
HINWEIS FÜR LANDESBEDIENSTETE: Dies ist ein Seminar im Rahmen des Schwerpunktes„Betriebliche Gesundheitsförderung“. Für Landesbedienstete werden die Kosten für diese Veranstaltung zur Gänze von der Personalentwicklung übernommen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
12. November 2025
09:00 - 13:00
,Virtuell / Online
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410