Verwaltungsakademie

Die Seminarreihe vermittelt zentrale Zusammenhänge im Rechnungswesen – vom klassischen Unternehmensblick bis zur spezifischen Anwendung im öffentlichen Dienst. Sie richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte im Landes- und
Gemeindedienst, die ein fundiertes betriebswirtschaftliches Verständnis entwickeln und vertiefen möchten, um ihre Organisation strategisch, planvoll und wirtschaftlich zu führen. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und kann auch einzeln
gebucht werden.

MODUL 2: DAS RECHNUNGSWESEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG:
VRV, ERGEBNIS-, FINANZIERUNGS- UND VERMÖGENSRECHNUNG
Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung verstehen und anwenden

INHALTE

  • Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung / die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung VRV
  • Struktur und Inhalt der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung
  • Zusammenhang zwischen Ergebnisrechnung und Finanzierungsrechnung
  • Umsetzung wirtschaftlicher Aktivitäten in der VRV
  • Zusammenhänge der drei Komponenten
  • Erstellung und Interpretation der Haushaltsrechnung

Sie lernen die Grundprinzipien des Rechnungswesens kennen und verstehen die Zusammenhänge zwischen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung. Sie können wirtschaftliche Aktivitäten korrekt
abbilden, zentrale Kennzahlen interpretieren und deren Auswirkungen auf finanzielle Planungen einschätzen. Darüber hinaus entwickeln sie ein gesamtheitliches Verständnis für wirtschaftliche Steuerung und strategische Entscheidungen –
sowohl im unternehmerischen als auch im öffentlichen Kontext.

Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, insbesondere aus den Bereichen Finanzverwaltung, Controlling, Budgetierung und Rechnungswesen, sowie Bürgermeister:innen und Gemeindemandatar:innen. Gerade für politisch Verantwortliche ist ein grundlegendes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge wesentlich, um ihre Gemeinde finanziell verantwortungsvoll zu führen, Budgetentscheidungen fundiert zu treffen und nachhaltige Zukunftsprojekte kompetent zu beurteilen. Die Seminarreihe unterstützt sie dabei, ihre Haushaltsverantwortung aktiv, vorausschauend und mit einem klaren Blick auf die finanziellen Auswirkungen politischer Entscheidungen wahrzunehmen.

BEITRAG
EUR 495,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

14. October 2025
09:30 - 11:30
,Virtuell / Online


10. November 2025
09:30 - 10:30
,Virtuell / Online


Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 495,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

Prof. Mag. Dr. SEEBACHER Werner