Die Ressourcen – Schatztruhe (2026)
Lerninhalte
Analoge, kreative und aktivierende Methoden der systemisch-lösungsorientierten Beratung
Um Veränderungsprozesse zu aktivieren und zu verankern sollten idealer Weise alle Sinne angesprochen und genutzt werden. So kann es - neben dem reflektierenden Gespräch - hilfreich sein, sich zu bestimmten Themen im Raum zu positionieren, Hilfsmittel wie Bildkarten, Seile und Bodenanker zu nutzen, mit Metaphern und überraschenden Ideen zu arbeiten …
Auch der Einsatz einer angemessenen Portion Humor ist bei herausfordernden Themen häufig hilfreich. So werden Veränderungsprozesse spielerisch angeregt, das Erleben von Selbstwirksamkeit verstärkt und in Beratungen kann eine ungeahnte Leichtigkeit entstehen.
Bezugnehmend aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung, dem hypnosystemischen Ansatz und Elementen des Züricher-Ressourcen-Modells werden in diesem Workshop die Inhalte praxisnah so vermittelt, dass Berater:innen, Coaches und Therapeut:innen ihre methodische Schatztruhe auffüllen und sie für ihre Klient:innen nutzbar machen können.
Didaktisch werden sich kurze Inputs, Demos, Übungen und Reflexionen abwechseln.
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden lernen eine Vielfalt an kreativen und aktivierenden Methoden kennen und in der jeweiligen beruflichen Praxis anwenden:
- Nutzung des Raums und der Körperwahrnehmung
- Arbeiten mit Bildkarten
- Skalierungen
- Rückblick aus der Zukunft
- „Verblüffende Vorgehensweisen“
- Enbodiment
Die Teilnehmenden vergrößern ihren professionellen Handlungsspielraum und können Beratungen spielerisch, humorvoll und mit Leichtigkeit gestalten.
Zielgruppe
Fachpersonen aus dem psychosozialen Bereich – das Seminar ist sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Praktiker:nnen konzipiert.
Hinweis
Referent Bernd Neuhoff
Diplom-Sozialpädagoge (FH); Systemischer Therapeut, Berater und Supervisor (SG). Dozent für systemische
Beratung (SG), lehrender Supervisor (SG). Lehrtrainer beim istob-Zentrums fü̈r systemische Therapie, Beratung & Supervison in München.
Schwerpunkte: Embodiment, Lösungsfokussiertes und hypno-systemisches Arbeiten; Freiberufliche Tätigkeit als Supervisor, Coach und Trainer.
www.bernd-neuhoff.de
www.systemische-praxiskompetenz.de
www.istob-zentrum.de
Anmeldung bis 02.02.2026
Kooperation
Caritas Vorarlberg
Ifs – Institut für Sozialdienste
Die Veranstaltung „Die Ressourcen - Schatztruhe“ ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt.
Dieses Seminar ist vom ÖBVP als Weiterbildung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Ausmaß von16 Arbeitseinheiten anerkannt.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
02. March 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
03. March 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Mariño
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 380,00
Weitere Details:
NEUHOFF Bernd