Basiswissen Schizophrenie, Bipolare Störung, Depression
Lerninhalte
Unter Einbeziehung von praxisrelevantem Fallbeispielen sollen Kenntnisse über die Symptomatologie 3 zentraler psychiatrischer Erkrankungen (Depression, Manie, Schizophrenie) und deren Behandlung vermittelt werden. Dafür ist auch eine kurze Einführung in die psychopathologischen Fachbegriffe und in den in Österreich gültigen juristischen Behandlungsrahmen (=Unterbringungsgesetz) vorgesehen.
Neben diesem Basiswissen werden störungsspezifische Interaktionen und pharmakologische und nicht-pharmakologische Interventionen innerhalb und außerhalb des klinischen Alltags dargestellt.
Im Weiteren können Herausforderungen in der Behandlung und Betreuung im ambulanten Setting diskutiert werden.
Ergänzend werden auch ein kurzer Abriss über die aktuell gültigen Diagnosesysteme ICD-10 und DSM-5 und Aspekte aus der Geschichte der Psychiatrie präsentiert.
Lernergebnisse
• Kenntnisse über Depression, Manie, Schizophrenie und deren Behandlung
• Psychopathologische Grundbegriffe
• Unterbringungsgesetz
• Einsatz Psychotherapeutischer Interventionen
Zielgruppe
Fachpersonen aus psychosozialen, pädagogischen, beratenden und therapeutischen Berufen
Hinweis
Referent Dr. Georg Wiesegger
Erwachsenenpsychiatrie, Landeskrankenhaus Rankweil
FA für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin (EP, KJP)
Systemischer Familientherapeut
Anmeldung bis 11. April 2026
Kooperationspartner
Caritas Vorarlberg
Institut für Sozialdienste (ifs)
Die Veranstaltung „Basiswissen Schizophrenie, Bipolare Störungen, Depression“ ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
11. May 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
12. May 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Mariño
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 375,00
Weitere Details:
Dr. WIESEGGER Georg