Soziales

Eine Veranstaltung von okay.zusammen leben in Kooperation mit Schloss Hofen/Wissenschaft & Weiterbildung

Vorarlberg baut seit ca. 20 Jahren nachhaltige Strukturen für die Integration von Zugewanderten und die Gestaltung des Zusammenlebens in gesellschaftlicher Verschiedenheit auf. Ein wichtiges Handlungsfeld für ein Zusammenleben unter fairen Bedingungen ist die Antidiskriminierungsarbeit. Sie schafft Strukturen, die Menschen vor ungerechtfertigter Ungleichbehandlung u.a. aufgrund von ethnischer oder Religionszugehörigkeit schützen. Sie schützen vor Ungleichbehandlung im Umgang mit Behörden, in der Arbeitswelt, bei der Wohnungssuche, in der Beziehung von Dienstleistungen, im Bildungsbereich, im Gesundheits- und Pflegebereich u.a.m. Wenn Sie sich darüber einen kompakten Überblick verschaffen möchten, auch bspw. um Betroffene an unterstützende Stellen weiter verweisen zu können, sind Sie in diesem Seminar richtig.

Hinweis:
Das Seminar ist Teil 2 des 2024 durchgeführten Veranstaltungsblocks Wie arbeitet Vorarlberg im Themenfeld Migration, Integration und Diversität?“ Die Seminare sind unabhängig voneinander buchbar. Teil 1 ist den allgemeinen Strukturen der Integrationsarbeit in Vorarlberg gewidmet und findet am 22. Mai 2024 statt.

  • Die aktuellen Strukturen, Institutionen und Angebote der Antidiskriminierungsarbeit in Vorarlberg.
  • Bundesweite Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen.
  • Vorhandene Daten und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in diesem Themenfeld.
  • Gemeinsame Analyse der Situation.

 

Mitarbeitende in Gemeinden und Städten, in der Landesverwaltung, in Sozial- und Bildungsinstitutionen, Unternehmen, u.v.a.m. Politisch Verantwortliche auf Gemeinde-, Stadt- und Landesebene.

Moderation und inhaltliche Rahmung
Dr.in Eva Grabherr, Mag.a Caroline Manahl, okay.zusammen leben
https://www.okay-line.at/projektstelle/okay.zusammen-leben/Team.html

Referierende
Mag.a Katharina Raffl, Gleichbehandlungsanwaltschaft Regionalbüro Tirol, Salzburg und Vorarlberg 
Mag. Klaus Feurstein, Landesvolksanwalt für Vorarlberg

Anmeldung bis 3.2.2026
Achtung: begrenzte Teilnehmer:innenzahl

Kooperation
Caritas Vorarlberg
ifs Institut für Sozialdienste

Für Kulturpass Inhaber:innen kostenlose Teilnahme je nach verfügbaren Plätzen möglich. Bitte um Übermittlung Ihres Kulturpasses gleich nach Anmeldung an E: milena.simonovic@schlosshofen.at

Dieses Seminar ist vom ÖBVP als Weiterbildung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) anerkannt.

 

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

03. March 2026
13:00 - 16:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

Administration:

Milena Mariño
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460

Preis:

EUR 60,00

Jetzt Buchen