Masterprogramm Psychosoziale Beratung der FH Vorarlberg

Das Masterprogramm "Psychosoziale Beratung" richtet sich an Fachkräfte verschiedener Berufsfelder wie Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Pflege und Recht und wird von der Fachhochschule Vorarlberg in Kooperation mit der OST - Ostschweizer Fachhochschule angeboten.

Das Programm setzt sich aus drei Hochschullehrgängen – Beratungs-Training, Krisenintervention und Mediation – zusammen, welche auch einzeln absolviert werden können. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen und dem Erstellen einer Masterarbeit am Ende der Ausbildung erwerben die Absolvierenden den akademischen Grad "Master of Science, MSc" nach österreichischem Recht bzw. den Titel "Master of Advanced Studies" nach Schweizer Recht.

Die wichtigsten Facts

Beginn: Jährlicher Ausbildungsbeginn jeweils zum Start eines Weiterbildungslehrgangs
Dauer: Berufsbegleitendes Studium, 7 Semester (2 Semester Beratungs-Training, 2 Semester Krisenintervention, 2 Semester Mediation, anschließende Master- und Prüfungsphase)
Präsenzmodus: zwei- oder dreitägige Seminare; die Lehrveranstaltungen finden ca. ein- bis zweimal pro Monat statt
Abschluss: Master of Science (MSc) der Fachhochschule Vorarlberg bzw. Master of Advanced Studies (MAS) der Fachhochschule OST St. Gallen
Ort: Lochau (Schloss Hofen), St. Gallen (Fachhochschule OST St. Gallen)
Studienplätze: Reihung nach Qualifikation 
Wissenschaftliche Leitung für MSc: Dr. Elmar Fleisch

Erfahrungen aus dem Programm


"Im Masterprogramm habe ich mir einen soliden theoretischen Hintergrund aneignen können. Es sind Wissen und Werkzeuge vermittelt worden, die mich befähigen die Individualität und Gestaltungsspielräume im System zu erkennen und zu fördern."

Wolfgang Pastor, MAS 2014/2015

Weitere Informationen zum Lehrgang

Downloads

Zusätzliche Informationen

Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.

Kontaktpersonen

DSA Mag. Bernhard Gut
Leiter Programmbereich »Gesundheit«

Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 463
 brigitte.gugganig@schlosshofen.at

Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«

  +43 5574 4930 422
 elmar.fleisch@schlosshofen.at