Psychologie & Psychotherapie

In diesem zweitägigen Seminar werden klassische gruppendynamische Übungen zur Herstellung von Kohäsion und Selbstoffenbarung als instrumentelle Gruppenbedingungen praktisch durchgeführt.

Erlebnisaktivierende Methoden und verhaltenstherapeutische Verfahren, die in der sozialpsychologischen Kleingruppenforschung begründet sind, werden vorgestellt.

Die Anwendung gruppentherapeutischer Strukturen auf die Psychoedukation wird aufgezeigt.

Der denk- und kognitionspsychologisch begründete Problemlösungsansatz wird als Grundmodell zielorientierter Gruppentherapie vorgestellt.

 

Selbsterfahrung gruppendynamischer Grundlagen und Vermittlung eines gruppendynamischen Grundmodells für die zielorientierte Gruppentherapie.

Referent:

Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Petry war langjährig leitender Psychologe in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken tätig. Er ist in der klinischen Praxis und wissenschaftlichen Forschung von stofflichen und nichtstofflichen Süchten tätig und durch zahlreiche Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum bekannt. Er ist in der klinischen Praxis und in der wissenschaftlichen Aufarbeitung psychosozialer Störungen aktiv und gilt als einer der führenden Experten für pathologisches Glücksspiel im deutschsprachigen Raum.

Zielgruppe:

Klinische und/oder Gesundheitspsycholog:innen & Psychotherapeut:innen sowie Ausbildungskandidat:innen / in Ausbildung befindliche Kolleg:innen

Diese Veranstaltung ist als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 sowie gemäß § 41 Psychotherapiegesetz 2024 mit 16 Einheiten anerkannt.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

04. September 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

05. September 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

Administration:

Beate Schuchter
beate.schuchter@schlosshofen.at
+43 5574 4930 421

Preis:

EUR 395,00

Jetzt Buchen