Neue und Praxisrelevante Rechtsprechung des Gerichtshofs der EU zu ausgewählten Bereichen des EU-Rechts
Lerninhalte
Der Rechtsprechung des Gerichtshofes der EU (EuGH und EuG) kommt im EU-Recht besondere Bedeutung zu. Der Gerichtshof ist nämlich für die Auslegung des gesamten Unionsrechts abschließend zuständig. Durch die dynamische und integrationsfreundliche Interpretation zahlreicher Vertragsbestimmungen ist er zum Motor der Integration geworden. Eine genaue Kenntnis seiner Rechtsprechung ist daher für die praktische Anwendung des Unionsrechts unerlässlich.
Das Seminar behandelt insbesondere folgende Themenbereiche anhand aktueller Judikatur von EuGH und EuG,
soweit möglich mit Österreich-Bezug:
- Rechtswirkungen des Unionsrechts im nationalen Recht
- allgemeines Diskriminierungsverbot aus Gründen der Staatsangehörigkeit
- Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger:innen und damit verbundene Rechte
- Freizügigkeit der Arbeitnehmer:innen (Arbeitnehmerbegriff, Rechte der Arbeitnehmer :innen und ihrer Familienangehörigen, Beschränkungsmöglichkeiten)
- Niederlassungsfreiheit (Begünstigte, Inhalt, Ausnahmen)
- Dienstleistungsfreiheit (Begünstigte, Inhalt, Ausnahmen)
- freier Kapitalverkehr (Begünstigte, Inhalt, Ausnahmen, Auswirkungen auf den Grundverkehr)
- freier Warenverkehr (Grundsätze, Auswirkungen auf Bauprodukte)
- Anerkennung von Berufsqualifikationen im Binnenmarkt
- Vergabe öffentlicher Aufträge
- unionsrechtliches Beihilfenregime (Beihilfenbegriff und Beihilfenaufsichtsverfahren)
- ausgewählte sektorielle Politiken, insbesondere Asyl und Einwanderung
Lernergebnisse
Erlernen und Vertiefen der Grundlagen für die praktische Anwendung des EU-Rechts im mitgliedstaatlichen Bereich.
Zielgruppe
Juristinnen und Juristen im Bundes-, Landes- und Gemeindedienst.
Hinweis
BEITRAG
EUR 240,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
13. October 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 240,00
Weitere Details:
Univ.-Prof. Dr. OBWEXER Walter