Verwaltungsakademie

Ein Praxisseminar für Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe

Rechtzeitig, strukturiert und überzeugend – ein gut formulierter Rekurs ist ein wesentliches Instrument in der fachlichen Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe. Gerade in sensiblen Verfahren braucht es rechtssichere Begründungen, eine präzise Darstellung der Sachverhalte und die Fähigkeit, auf die Besonderheiten des Einzelfalls einzugehen. Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Hilfestellung für das Erstellen von Rekursschriften – von der Gliederung bis zur Formulierung.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Wann ist ein Rekurs zulässig?
  • Aufbau und Struktur eines Rekurses
  • sprachliche und juristische Anforderungen
  • Argumentationslinien entwickeln
  • Tipps für eine klare und rechtssichere Begründung
  • typische Fehler vermeiden
  • Praxisfälle aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe

Sie lernen, wie Sie Rekursschreiben inhaltlich und formal korrekt verfassen. Anhand konkreter Fallbeispiele wird vermittelt, worauf bei der Abfassung besonders zu achten ist – von der Entscheidung über die Einbringung bis zur Ausformulierung. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit Rekursverfahren zu gewinnen.

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe der Vorarlberger Bezirkshauptmannschaften – sowohl Fachkräfte im Bereich Soziale Arbeit als auch Vertreterinnen und Vertreter in Unterhalts- und Abstammungsangelegenheiten –, die mit der Erstellung von Rekursschreiben betraut sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten

BEITRAG
EUR 60,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

25. November 2025
09:00 - 12:00
Schloßgraben 1,Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, 6800
Feldkirch

Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 60,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

Mag.a FLATZ Kathrin

Mag. BICKEL Philip