Wie schaffe ich das Alles? Mentale Gesundheit und Resilienz
Lerninhalte
In einer Zeit zunehmender Anforderungen und ständiger Veränderungen ist die Fähigkeit, mit Belastungen gesund und konstruktiv umzugehen, entscheidend für das persönliche Wohlbefinden und den beruflichen Erfolg. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre mentale Stärke zu entwickeln sowie Belastungssituationen frühzeitig zu erkennen und mit einem gestärkten „Resilienz-Mindset“ souverän zu meistern.
Im Seminar setzen wir uns mit folgenden Schwerpunkten auseinander:
- Umgang mit negativem Stress und dessen Auslösern: Schutz vor den Folgen von Dauerbelastung und Verhinderung eines Burnouts
- Grundlagen und Bedeutung von Resilienz: wie wir unsere Widerstandskraft stärken und auf Belastungen reagieren können
- frühzeitiges Erkennen von Stressauslösern und Bedrohungen
- Entwicklung einer inneren Haltung durch das stärkenorientierte Selbstmanagement-Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
Lernergebnisse
- Erlernen einer Selbstmanagement-Methode zur Förderung souveränen und gesunden Handelns in belastenden Situationen
- Aufbau einer kraftvollen inneren Haltung zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Steigerung von Lebensfreude und beruflicher Zufriedenheit
- Anwendung des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) für zukünftige Herausforderungen und persönliche Entwicklung
Zielgruppe
Mitarbeitende, die ihre mentale Widerstandskraft stärken, ihre Stressbewältigungskompetenz verbessern und ihre Gesundheit langfristig erhalten möchten
Hinweis
BEITRAG
EUR 360,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Förderungen
HINWEIS FÜR LANDESBEDIENSTETE: Dies ist ein Seminar im Rahmen des Schwerpunktes„Betriebliche Gesundheitsförderung“. Für Landesbedienstete werden die Kosten für diese Veranstaltung zur Hälfte von der Personalentwicklung übernommen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
21. October 2025
08:30 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
13. November 2025
08:30 - 12:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 360,00
Weitere Details:
STRASSER Christian