Volle Kraft voraus - Selbstführung stärken – Potenziale entfalten
Lerninhalte
Wir alle kennen gute Vorsätze: klarer auftreten, fokussierter arbeiten, früher mit Aufgaben beginnen, gelassener bleiben, mehr Bewegung in den Alltag bringen. Oft wissen wir, was wir tun
möchten – aber es gelingt uns nicht immer, unsere Absichten auch konsequent umzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie eine wissenschaftlich fundierte Methode kennen, um Ihre Vorhaben mit innerer Klarheit und neuer Energie zu verwirklichen: das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®).
Das Seminar bietet praxisnahe Impulse und erprobte Techniken für Selbstführung, Resilienz und Potenzialentfaltung. Sie befassen sich unter anderem mit:
- den beiden Denk- und Handlungssystemen (System 1 & 2) nach Daniel Kahneman und ihrem Zusammenspiel im Alltag
- der Entwicklung einer kraftvollen inneren Haltung, die persönliches Wachstum und selbstgesteuertes Handeln fördert
- kreativen und spielerischen Techniken zur nachhaltigen Veränderung
Lernergebnisse
Ziel ist es, sich selbst wirksam zu führen und die eigenen Ressourcen gezielt und nachhaltig zu nutzen.
- Erlernen einer Selbstführungs-Methode zur Förderung souveränen und gesunden Handelns unter Nutzung unserer gesamten vorhandenen Möglichkeiten
- Aufbau einer kraftvollen inneren Haltung zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Steigerung von Lebensfreude und beruflicher Zufriedenheit
- Anwendung des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) für persönliche Entwicklung und Potenzialentfaltung
Zielgruppe
Mitarbeitende, die ihre volle Kraft entfalten wollen und sich mit Klarheit und Sicherheit ihren Herausforderungen mit Freude und Leichtigkeit stellen wollen
Hinweis
BEITRAG
EUR 440,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Förderungen
HINWEIS FÜR LANDESBEDIENSTETE: Dies ist ein Seminar im Rahmen des Schwerpunktes„Betriebliche Gesundheitsförderung“. Für Landesbedienstete werden die Kosten für diese Veranstaltung zur Hälfte von der Personalentwicklung übernommen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
19. November 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
20. November 2025
09:00 - 13:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
16. December 2025
09:00 - 12:00
,Virtuell / Online
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 440,00
Weitere Details:
STRASSER Christian