Erste Hilfe für die Seele
Lerninhalte
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist?
Das Gesundheitsförderungs- u. Präventionsprogramm „Erste Hilfe für die Seele“ vermittelt Laien grundlegende Fertigkeiten, um auf akute psychische Krisen von Mitmenschen im Bekannten- und Freundeskreis oder im Arbeitsumfeld reagieren zu können.
Im Seminar wird Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen).
Die Erste Hilfe bei Krisensituationen wird im Verlauf des Seminars ebenso besprochen und geübt, wie die Ansprache und Unterstützung von Menschen, bei denen sich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen. Gemeinsame Übungen und Rollenspiele zur Anwendung des erworbenen Wissens sind neben der theoretischen Wissensvermittlung fester Bestandteil des Seminars. Zusätzlich wird besprochen, was Sie selbst für Ihre eigene psychische Gesundheit tun können.
Lernergebnisse
Sie sind darin geschult, Mitmenschen in seelischen Notsituationen beizustehen und sie zur Inanspruchnahme professioneller Hilfe zu ermutigen. Sie kennen die wichtigsten Störungsbilder und sind in der Lage, Erste Hilfe für psychische Gesundheit in fünf Schritten anzuwenden. Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen sowie die Verbreiterung des öffentlichen Bewusstseins für die Themen psychische Gesundheit, soziales Wohlbefinden und Prävention.
Sie kennen wesentliche Punkte zum Erhalt der persönlichen psychischen Gesundheit sowie die regionalen professionellen Hilfsangebote und Anlaufstellen. Nichtziele: Ausbildung der Teilnehmenden zu zu (Laien-)Therapeut:innen / Erstellung von Diagnosen
Zielgruppe
Interessierte Landes- und Gemeindebedienstete, die sich grundlegende Fertigkeiten aneignen wollen, um auf akute psychische Krisen von Mitmenschen im Privatbereich oder im Arbeitsumfeld reagieren zu können.
Hinweis
BEITRAG
EUR 200,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Förderungen
HINWEIS FÜR LANDESBEDIENSTETE: Dies ist ein Seminar im Rahmen des Schwerpunktes„Betriebliche Gesundheitsförderung“. Für Landesbedienstete werden die Kosten für diese Veranstaltung zur Gänze von der Personalentwicklung übernommen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
25. September 2025
13:30 - 17:00
Am Garnmarkt,aks Gesundheit Am Garnmarkt Götzis, 6840
Götzis
158
02. October 2025
13:30 - 17:00
Am Garnmarkt,aks Gesundheit Am Garnmarkt Götzis, 6840
Götzis
158
09. October 2025
13:30 - 17:00
Am Garnmarkt,aks Gesundheit Am Garnmarkt Götzis, 6840
Götzis
158
16. October 2025
13:30 - 17:00
Am Garnmarkt,aks Gesundheit Am Garnmarkt Götzis, 6840
Götzis
158
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 200,00
Weitere Details:
ROHRER Oliver
GUWAK Kurt