Verwaltungsakademie

Wir alle kennen sie – die kleinen Aufgaben, die liegen bleiben, weil wir sie auf später verschieben. Doch gerade diese scheinbar nebensächlichen To-dos summieren sich und kosten wertvolle Energie. In diesem praxisorientierten Kurzseminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Strategien ins Handeln kommen, statt „Aufschieberitis“ freien Lauf zu lassen.

Im Mittelpunkt stehen Techniken, die Ihnen helfen, zügig zu starten und konsequent dranzubleiben:

  • kleine Aufgaben von großen unterscheiden
  • Aufschiebeverhalten erkennen und überwinden
  • Methoden und Impulse für sofortiges Handeln
  • 10-Minuten-Prinzip zur Aktivierung der eigenen Umsetzungskraft

Sie lernen, typische Anzeichen des Aufschiebens zu erkennen und zu überwinden. Sie erhalten wirksame Werkzeuge, um kleine Aufgaben zielgerichtet zu erledigen und dadurch mehr Klarheit, Struktur und Motivation in Ihren Arbeitsalltag zu bringen.

alle, die lieber zügiger und lösungsorientierter ins Tun kommen möchten – insbesondere bei Routineaufgaben, kurzen Rückmeldungen und einfachen To-dos –, statt Dinge vor sich herzuschieben

BEITRAG
EUR 130,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

20. January 2026
08:30 - 12:30
,Virtuell / Online


Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 130,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

HUBER-WYNNYCZENKO Sabine, MSc.