Besonderheiten der Generation Z - Was heißt das für die Führungsarbeit von Ausbildenden?
Lerninhalte
Die Generation Z bringt neue Herausforderungen und Chancen für die Lehrlingsausbildung mit sich. Für Ausbilder:innen bedeutet das, sich nicht nur mit fachlichen Inhalten auseinanderzusetzen, sondern auch mit den besonderen Bedürfnissen und Erwartungen dieser jungen Generation. Doch wie gehen wir als Ausbilder:innen mit den Unterschieden zwischen Generationen um und gestalten eine Ausbildung, die sowohl die Lernenden als auch uns selbst weiterbringt?
In diesem interaktiven Workshop beleuchten wir die besonderen Merkmale von Gen Z und ihre Auswirkungen auf den Ausbildungsalltag. Gemeinsam hinterfragen wir unser Verständnis von Führungsrollen und Kommunikation, um eine
klare und effektive Führungskommunikation mit den Auszubildenden zu entwickeln.
Schwerpunkte des Workshops
- Verstehen der Gen Z: Was motiviert sie? Was sind ihre Erwartungen an Führung und wie können wir sie gezielt(er) ansprechen/abholen?
- Klarheit in der Ausbildenden-Rolle: Was heißt es, Ausbilder:in zu sein? Welche Erwartungen haben wir und die Lehrlinge? Wie können wir für uns und die Lehrlinge mehr Klarheit schaffen?
- Effektive Führungskompetenz: Was sind besondere Herausforderungen in der Führung von Lehrlingen? Wie schaffen wir Vertrauen und psychologische Sicherheit?
- Pädagogische Kompetenz: Wie balanciert man Fördern und Fordern? Wie können wir Feedback geben, Eigenständigkeit fördern?
- Gestaltung von Lernsettings: Was funktioniert in der Praxis? Wie fördern wir Selbstständigkeit, Reflexion und Fehlerkultur?
Durch praxisorientierte Übungen und Reflexionen erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit als Ausbilder:in und für die Führung von Lehrlingen der Gen Z. Der Workshop bietet neben fachlichen Inputs und Denkanstößen viel Raum für den Austausch von Erfahrungen und Klärungen, sodass Sie konkrete Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen entwickeln können.
Lernergebnisse
Am Ende des Workshops haben Sie:
- ein besseres Verständnis für die Besonderheiten von Gen Z
- neue Perspektiven zu Ihrer Rolle als Ausbilder:in
- neue Impulse, wie Sie als Ausbilder:in mit den aktuellen Herausforderungen umgehen können
- gemeinsam Handlungsempfehlungen entwickelt, wie Sie Ihre Kommunikation und Führungskompetenz im Umgang mit Auszubildenden gezielt verbessern und so eine erfolgreiche und respektvolle Ausbildung gestalten
können
Zielgruppe
Lehrlingsausbildende im Landes- und Gemeindedienst
Hinweis
BEITRAG
EUR 230,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
25. September 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 230,00
Weitere Details:
Mag. Dr. BERCHTOLD Stephan