Verwaltungsakademie

Deeskalation beginnt mit Kommunikation. So erlernen die Teilnehmenden effektive und praxiserprobte Techniken für Gespräche mit aufgebrachten Personen. Fundiertes Hintergrundwissen zu unterschiedlichen Eskalationsdynamiken ermöglicht es, zielgerichtet die individuelle Situation zu entschärfen. Konkrete Verhaltensstrategien zum Umgang mit Drohungen und Aggressivität schaffen Sicherheit am Arbeitsplatz. Nicht zuletzt lernen die Teilnehmenden, wie sie besser mit Beleidigungen und Aggressionen umgehen können, um seelische Belastungen zu vermeiden.

Folgende Punkte sind Bestandteil des Deeskalationstrainings:

  • Kommunikation verstehen – Konflikten in Gesprächen vorbeugen
  • Gesprächsführung mit aufgebrachten Personen
  • Umgang mit Beleidigungen und verbalen Angriffen
  • psychologische Techniken der Deeskalation
  • Verhalten bei Drohungen und Suizidankündigungen
  • eigene Stressregulation, psychischen Belastungen gegensteuern
  • räumliches Verhalten in bedrohlichen Situationen
  • richtiges Verhalten bei drohender Waffengewalt

In diesem Seminar werden für die speziellen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung psychologische Techniken vermittelt, mit deren Hilfe Eskalationen frühzeitig erkannt und durchbrochen werden können. Dabei wird gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verhaltensrepertoire für typische Situationen in Ämtern und Behörden erarbeitet und eingeübt. Das Ziel ist es, eine Eskalation zu verhindern und eine friedliche Lösung herbeizuführen.

Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, insbesondere Mitarbeitende, die im häufigen Kundenkontakt stehen und die konkrete Verhaltensstrategien zum Umgang mit Drohungen sowie bei Aggressivität am Arbeitsplatz einüben und so ihre persönliche Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen möchten

BEITRAG
EUR 180,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

13. October 2025
09:00 - 12:30
,Virtuell / Online


14. October 2025
09:00 - 12:30
,Virtuell / Online


Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 180,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

KRETTEK Carmen