Souverän und Klar im Bürgerservice_Schwierige Gespräche mit Bürger:innen professionell meistern_06.11.2025
Lerninhalte
Im Bürgerservice sind Mitarbeitende täglich gefordert, Anliegen freundlich, effizient und lösungsorientiert zu bearbeiten – selbst dann, wenn die Stimmung aufgeheizt ist, Emotionen hochkochen oder Grenzen erreicht sind. In solchen Situationen braucht es kommunikative Souveränität, ein feines Gespür für den Moment – und klare Worte.
Dieses Praxistraining bietet hilfreiche Techniken und Werkzeuge für herausfordernde Gesprächssituationen mit Bürger:innen – speziell zugeschnitten auf den Arbeitsalltag im Bürgerservice.
- klare und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe
- ruhig bleiben, wenn andere laut werden – Umgang mit aufgebrachten Bürger:innen
- Gesprächsstruktur und Haltung in schwierigen Situationen
- Grenzen freundlich, aber bestimmt aufzeigen
- souverän auf Vorwürfe, Forderungen oder Frustration reagieren
- konkrete Formulierungen und Gesprächsleitfäden für den Alltag
- persönliches Stressmanagement und Selbstfürsorge im Gespräch
Lernergebnisse
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen und stärken Ihre persönliche Wirkung im Kontakt mit Bürger:innen. Durch den bewussten Einsatz von Sprache und Haltung gelingt es Ihnen, selbst in herausfordernden Situationen professionell, ruhig und lösungsorientiert zu agieren.
Zielgruppe
Mitarbeitende des Landes und der Gemeinden, insbesondere Mitarbeitende im Bürgerservice, die regelmäßig mit Bürger:innen kommunizieren und herausfordernde Gesprächssituationen souverän bewältigen möchten
Hinweis
BEITRAG
EUR 240,00
Bitte übermitteln Sie bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Ihre Fragestellungen oder Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag an Bettina Baldauf-Sinz: bettina.baldauf-sinz@ schlosshofen.at Diese werden im Seminar behandelt.
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
06. November 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 240,00
Weitere Details:
PAPPENSCHELLER Anton