Verwaltungsakademie

Gewalt am Arbeitsplatz ist kein theoretisches Thema mehr – auch in der Verwaltung kann es zu bedrohlichen Situationen am Arbeitsplatz kommen. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein und im Ernstfall ruhig und richtig zu reagieren.

Dieses Seminar bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Wissen rund um Gefahrenprävention zu vertiefen und konkrete Handlungsstrategien für den Notfall zu erlernen. Das Seminar kombiniert einen kompakten Theorieteil mit praxisnahen Übungen und Szenarientrainings. Ziel ist es, Verhaltensweisen zu erlernen, die im Ernstfall einfach abrufbar sind – auch unter Stress.

Neben rechtlichen Grundlagen stehen folgende Themen im Fokus:

  • Erkennen gefährlicher Gegenstände (Messer, Schusswaffen u. a.)
  • Pfeffersprayausbildung: Einsatz, Wirkung und Handhabung
  • richtige Schutzstellung bei aggressivem Verhalten
  • realitätsnahe Übungsszenarien mit Gegenüberdarsteller:innen

Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit bedrohlichen Situationen und lernen, wie Sie sich im Fall einer bedrohlichen Situation oder eines tätlichen Angriffs richtig verhalten, stressresistent reagieren und sich bestmöglich schützen können. Der praktische Teil stellt sicher, dass die Inhalte verinnerlicht werden und im Ernstfall schnell abrufbar sind. Zudem bietet das Seminar Raum für individuelle Fragen und den Austausch mit Expert:innen.

Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, insbesondere jene mit häufigem Bürger:innenkontakt, die sich auf herausfordernde Situationen vorbereiten und ihre persönliche Handlungskompetenz stärken möchten

BEITRAG
EUR 60,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

21. October 2025
13:30 - 17:00
Schloßgraben 1,Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, 6800
Feldkirch

Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 60,00

Jetzt Buchen