Verwaltungsakademie

Mit Juni 2024 wurde auf Gemeindeebene in Vorarlberg der sogenannte Jahresdialog als verpflichtendes Instrument eingeführt. Ziel ist es, mit Mitarbeitenden strukturiert, wertschätzend und zielorientiert in den Dialog zu treten – fernab des Alltags, im Sinne von Weiterentwicklung, Motivation und Bindung. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um Jahresdialoge wirksam vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Nach einem Überblick zu den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung.

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Jahresdialogs
  • Struktur und Ablauf eines erfolgreichen Mitarbeitendengesprächs
  • Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima?
  • Zielformulierungen und persönliche Entwicklungsziele definieren
  • Gesprächsführungstechniken für ein wertschätzendes Miteinander
  • Umgang mit schwierigen Gesprächsinhalten
  • Wie gebe ich konstruktives Feedback?
  • Fehlerquellen und typische Fallen erkennen und vermeiden
  • Reflexion und Erfahrungsaustausch

Sie lernen, Jahresdialoge als Instrument der Mitarbeitendenführung gezielt einzusetzen, um Motivation, Zusammenarbeit und Entwicklung nachhaltig zu fördern. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Gespräche wertschätzend, strukturiert und lösungsorientiert zu gestalten.

Führungskräfte im Gemeindedienst, Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, Bereichs- und Teamleitungen sowie alle Gemeindemitarbeitenden, die verantwortlich Mitarbeitendengespräche führen und den neuen Jahresdialog in der Praxis umsetzen

BEITRAG
EUR 60,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

10. November 2025
08:30 - 12:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 60,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

Mag.a (FH) EISENRING Sylvia