Konflikte Klären - Gemeinsam Weiterkommen_Souverän handeln in herausfordernden Situationen: Mediation für Führungskräfte
Lerninhalte
Konflikte gehören zum Berufsalltag – doch wenn sie ungelöst bleiben, wirken sie sich negativ auf Stimmung, Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit in Teams aus. Als Führungskraft sind Sie häufig in der Rolle der vermittelnden Instanz gefragt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie typische Konfliktmuster erkennen, Hintergründe besser einordnen und in angespannten Situationen souverän und lösungsorientiert agieren können.
- Merkmale und Erfolgskriterien einer gelingenden Konfliktlösung
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens und der inneren Haltung
- grundlegende Bedingungen, unter denen Vermittlung als Führungskraft sinnvoll ist
- Unterschiede zwischen Kommunikation und Manipulation
- die Ebenen eines Konflikts und mögliche Hintergründe
- Struktur und Ablauf eines Konfliktvermittlungsgesprächs
- praxisnahe Kommunikationstechniken für Konfliktsituationen
- Rollenverständnis als vermittelnde Führungskraft
Lernergebnisse
Sie lernen Grundlagen und bewährte Elemente aus der Mediation kennen – angepasst an die Anforderungen der Führungsrolle in der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Konflikten zu gewinnen, eine klare Haltung zu entwickeln und tragfähige Lösungen im Team zu ermöglichen.
Zielgruppe
Führungskräfte im Landes- und Gemeindedienst, die mit herausfordernden Gesprächssituationen und Spannungen im Team professionell und lösungsorientiert umgehen möchten
Hinweis
BEITRAG
EUR 430,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
04. November 2025
13:00 - 18:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
05. November 2025
08:00 - 13:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 430,00
Weitere Details:
PAPPENSCHELLER Anton