Strategisch Führen - Sinnstiftend Gestalten_Erfolgreiche Führung zwischen Vision, Verantwortung und Alltag
Lerninhalte
Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Rolle als Gestalter:innen von Gegenwart und Zukunft bewusst und wirkungsvoll wahrzunehmen. Im Zentrum stehen die drei Managementebenen – normativ, strategisch und operativ – und wie sie im Führungsalltag sinnvoll zusammenspielen. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Führungsarbeit, lernen mit Komplexität umzugehen und entwickeln sinnzentrierte, integrierte sowie kreative Lösungsansätze. Durch den Wechsel von Impulsen, Austausch und Praxisanwendung wird nachhaltiges Lernen gefördert.
Sinnzentriert führen
- erkennen, wohin die Organisation steuert
- Sinnfindung im eigenen Wirkungskreis ermöglichen
- Organisationskultur und Organisationsdynamik mitgestalten
Integriert führen
- Herausforderungen komplexer Themenstellungen verstehen
- den Blick auf das Ganze erweitern und Silodenken überwinden
- Aufgabenstellungen vernetzt bearbeiten
Kritisch denken
- Nutzen und Grenzen von Rationalität und Logik in der Führungsarbeit erkennen
- analytische Denkmodelle anwenden
- Denkfallen erkennen
Kreativ denken
- Zukunft gestalten
- aus altbewährten Denkmustern ausbrechen
- Kreativität einsetzen
Lernergebnisse
Sie lernen die Notwendigkeit von normativ richtigem, strategisch effektivem und operativ effizientem Management kennen. Sie wissen um die Zielkonflikte, die dabei auftreten, und wie man diese bewältigt und lernen bewährte Methoden für Führung in einem komplexen Umfeld sowie deren Anwendung auf den drei genannten Managementebenen in der Praxis kennen.
Zielgruppe
Führungskräfte, die ihre Aufgabe als aktive Gestalter:innen von Gegenwart und Zukunft wahrnehmen und dazu taugliche Denkmodelle und Methoden kennenlernen und im Alltag anwenden wollen
Hinweis
BEITRAG
EUR 480,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
03. February 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
19. February 2026
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 480,00
Weitere Details:
Dr. oec. HSG LÜRZER Rudolf