Protokollierung mit KI_KI clever nutzen – praxisnah und kompakt_02.12.2025
Lerninhalte
Künstliche Intelligenz kann Mitarbeitende im Verwaltungsalltag sinnvoll unterstützen – insbesondere bei der Protokollierung von Besprechungen, Sitzungen und Arbeitsgesprächen. In diesem kompakten Online-Webinar lernen die Teilnehmenden, wie KI-gestützte Tools bei der Erstellung von Protokollen eingesetzt werden können – von der Spracherkennung über Strukturierung bis hin zur Nachbearbeitung und Formatierung.
Praxisnahe Demonstrationen, konkrete Anwendungsbeispiele sowie Empfehlungen zu datenschutzkonformen Tools stehen im Mittelpunkt:
- Möglichkeiten und Grenzen KI-basierter Protokollierung
- Einsatzgebiete im Büroalltag: Besprechung, Teams-Call, Vor-Ort-Gespräch
- Erstellung, Gliederung und Nachbearbeitung mit KI-Unterstützung
- datenschutzrechtliche Aspekte und organisatorische Hinweise
- einfache Prompts und Praxistipps zur Umsetzung
Lernergebnisse
Sie lernen die Grundlagen und Funktionsweise KI-gestützter Protokollierung kennen und erhalten Einblick in verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI in der Protokollerstellung und können diese eigenständig und verantwortungsvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, die regelmäßig Protokolle erstellen und an KI-gestützter Effizienzsteigerung interessiert sind. Grundkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz werden empfohlen, um die Inhalte optimal nutzen zu können.
Hinweis
BEITRAG
EUR 60,00
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
02. December 2025
10:00 - 11:30
,Virtuell / Online
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410
EUR 60,00
Weitere Details:
Mag.rer.soc.oec. BOSS Helga Elfriede, MA