Verwaltungsakademie

Ob Textgenerierung, Ideensuche oder Datenaufbereitung – Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Eingaben, die sie bekommt. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt des Prompting: Sie erfahren, wie Sie durch präzise und strukturierte Eingaben (Prompts) verlässliche und qualitativ hochwertige Ergebnisse aus KI-Anwendungen erhalten.

Die Inhalte umfassen:

  • Prompting: Definition, Grundlagen und Logik
  • Aufbau und Struktur erfolgreicher Prompts
  • Unterschiede zwischen einfachen und fortgeschrittenen Prompts
  • Dos and Don’ts bei der Formulierung von Prompts
  • konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag
  • Tools und Tipps zur effizienten Nutzung (Werkzeuge,Workflows, Vorlagen)
  • Prompts als wiederverwendbare Werkzeuge: „Prompt-Bibliotheken“
  • Prompt-Engineering: Rollen, Perspektiven und Beispiele
  • mehrstufige Prompts (Chain of Thought)
  • Zero-Shot-/Few-Shot-Prompting: gezielt Steuerung von Ergebnissen
  • „Reverse Prompting“: Wie interpretiert die KI die Anfrage?
  • Tricks mit Formatierung, Parametern und Constraints
  • rechtlich und ethisch korrektes Prompting
  • kritische Auseinandersetzung mit KI-generiertem Output

In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz durch gezieltes Prompting effizient nutzen können. Sie erhalten einen verständlichen Überblick über die Grundregeln und den Aufbau erfolgreicher Prompts. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit textbasierten KI-Systemen zu gewinnen und konkrete Impulse für den beruflichen Alltag mitzunehmen. Die vermittelten Inhalte lassen sich direkt und praxisnah anwenden.

Mitarbeitende im Landes- und Gemeindedienst, die erste Erfahrung mit KI gesammelt haben und nun ihr Wissen zum gezielten Einsatz von Prompting erweitern möchten. Grundkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz werden empfohlen, um die Inhalte optimal nutzen zu können.

BEITRAG
EUR 120,00


Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

03. December 2025
09:00 - 12:00
,Virtuell / Online


Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@ideefix.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 120,00

Jetzt Buchen