Verwaltungsakademie

•    Beurteilung von Standortseigenschaften auf Basis von Waldbodenpflanzen
•    Auffrischung von forstbotanischen Kenntnissen auf verschiedenen Substraten
•    Beurteilung von Waldböden mit Bohrstockproben

In einer Einführung am Tagungsort wird ein theoretischer Überblick über das Zusammenwirken von Waldbodenpflanzen und Standortseigenschaften gegeben. Danach geht es ins Gelände zu exemplarischen Standorten mit jeweils ausführlicher Pflanzenbestimmung und Standortsanalyse. 

Auffrischung von forstbotanischen Kenntnissen, Sicherheit in der Beurteilung von Standortseigenschaften im Klimawandel und fundierte Beratung von Waldeigentümern bei der Aufforstungs- und Waldpflegeplanung.

Praktiker:innen des Landesforstdienstes und Forstverantwortliche der Gemeinden

Hinweis zu den Referierenden:

DI Dr. Franz Starlinger und DI Judith Schaufler
Bundesforschungszentrum für Wald, Abteilung Standort und Vegetation, Wien

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

15. May 2025
09:00 - 17:00
,


Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 130,00

Jetzt Buchen