Berufung Bürgermeister:in - Vereinbarkeit von Amt und Privatleben. „Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen, dort liegt deine Berufung.“ (Aristoteles)
Lerninhalte
Dieses Workshop-Format soll Hilfestellungen und Strategien für den herausfordernden Alltag von Bürgermeister:innen vermitteln. Für viele bedeutet die Wahl und Ernennung den Einstieg in eine neue berufliche Lebenswelt. Die Übernahme einer großen Verantwortung, die Vielzahl an Aufgaben, die Konfrontation mit vielen Konfliktsituationen und anderen großen Herausforderungen verlangen ein gutes persönliches Management, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. Mit den Erkenntnissen aus dem Forschungsgebiet der Positiven Psychologie und dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch erarbeiten wir Möglichkeiten, um den beruflichen Alltag von Bürgermeister:innen gut zu meistern und an den Herausforderungen persönlich zu wachsen.
Der Sinn, die Bedeutung dieser Tätigkeit im gesellschaftlichen Kontext, die Wirksamkeit meines Handelns und der Bezug zu meinen Charakterstärken sind weitere Themen dieser offenen Gesprächsrunde. Das offen gestaltete Format ermöglicht jederzeit einen Einstieg, um von den fortlaufenden fachlichen Inputs zu profitieren und um den kollegialen Austausch zu pflegen. Vor allem der gezielte Austausch zwischen den Bürgermeister:innen eröffnet neue Handlungsebenen und Strategien, welche den Alltag im Amt erleichtern.
Lernergebnisse
• Erwerb von Grundlagenwissen zur Positiven Psychologie und zu Positive Leadership
• Erweiterung der Selbstmanagementkompetenzen
• Stärkung einer positiven und zuversichtlichen Haltung
• Erkennen der eigenen Stärken (für dieses Amt und für das Leben an sich)
• Entwicklung von Resilienz, Wohlbefinden und persönlichem Wachstum
Zielgruppe
Bürgermeister:innen sowie Vizebürgermeister:innen der Vorarlberger Gemeinden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
11. July 2025
14:00 - 18:00
Klostertalerstraße 12,Hotel Traube Braz, 6751
Bludenz
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410
EUR 280,00
Weitere Details:
DSA TINKHAUSER Michael
STROLZ Bertram