Gemeindefinanzen - für neue Bürgermeister:innen. Finanzielle Handlungsspielräume erkennen, Zusammenhänge verstehen, Verantwortung übernehmen.
Lerninhalte
Die Gemeindefinanzen beeinflussen im wesentlichen Maße den Handlungsspielraum der Gemeinden. Gerade in Zeiten stagnierender Einnahmen - bei gleichzeitig stark steigender Ausgaben - muss die Politik die finanzielle Situation der Gemeinde seriös beurteilen, um gute Entscheidungen treffen zu können. Dabei ist das Erkennen von Zusammenhängen und das Wissen um den rechtlichen Rahmen besonders bedeutsam.
Inhalte:
Grundlagen der Gemeindefinanzen
- Finanzverfassung und Finanzausgleich
- Ertragsanteile und gemeindeeigene Abgaben
- Gemeindefinanzen im Überblick
Bedarfszuweisungen und Strukturförderungen
Gebarungskontrolle, Prüfaufsicht
- VRV 2015 – Begriffe und Verständnis inkl. ausgewählter Kennzahlen
- Die Finanzkraft im Gemeindegesetz und daraus abgeleitet Zuständigkeiten
- Finanzielle Gemeindeaufsicht und Gebarungsüberprüfung
- Genehmigungspflichtige Beschlüsse
- Spekulationsverbot
Lernergebnisse
Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines Grundlagenwissens zu finanziellen Themen. Dabei werden die wichtigsten Begrifflichkeiten und Zusammenhänge erläutert. Die Bürgermeister:innen lernen wesentliche Ansprechpersonen im Landhaus und im Vorarlberger Gemeindeverband zu den vorgetragenen Themen kennen.
Zielgruppe
Bürgermeister:innen sowie Vizebürgermeister:innen der Vorarlberger Gemeinden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
26. May 2025
18:30 - 21:30
Marktstraße 51,Vorarlberger Gemeindeverband, 6850
Dornbirn
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410
EUR 45,00
Weitere Details:
MEUSBURGER Jürgen
Mag. (FH) PETER Richard
Mag. PESCHL Daniel
WALSER Christoph