BEHÖRDENENGLISCH - Englischkurs für Mitarbeitende mit häufigem Kundenkontakt
Seminar wird nach Bedarf terminisiert und angeboten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Silvia Wiedemann.
Lerninhalte
Dieser Kurs bietet Mitarbeitenden, die regelmäßig mit fremdsprachigen Bürger:innen kommunizieren, eine gezielte Schulung in Behördenenglisch. Im Vordergrund steht der Erwerb praktischer Sprachkompetenzen für typische Anliegen und Abläufe, wie sie im Bürgerservice oder in der allgemeinen Verwaltung auftreten.
Die Teilnehmenden üben konkrete Gesprächssituationen und erweitern ihre Fähigkeit, Anliegen klar und verständlich auf Englisch zu bearbeiten.
• Fachvokabular und Redewendungen zu Themen wie Führerschein, Passwesen, Sozialhilfe und allgemeine Verwaltungsanliegen
• Formulierungen für den Umgang mit Anträgen, Rückfragen und Erklärungen
• Übungen zur Gesprächsführung in englischer Sprache, um Anfragen und Anliegen sicher und freundlich zu beantworten
• Fallübungen und Rollenspiele zu häufigen Situationen in der Bürgerservicestelle
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden erwerben die sprachlichen Grundlagen, um typische Anliegen von fremdsprachigen Bürger:innen in der Verwaltung kompetent und freundlich zu bearbeiten. Sie erweitern ihren englischen Wortschatz in behördlichen Themenfeldern und gewinnen Sicherheit in der Kommunikation bei Fragen und Anliegen rund um Dokumente und Sozialleistungen. Dadurch können sie die Zufriedenheit und das Verständnis steigern und Sprachbarrieren im Arbeitsalltag besser überwinden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Landes- und Gemeindeverwaltung, insbesondere an jene, die regelmäßig mit fremdsprachigen Bürger:innen in Kontakt stehen. Angesprochen sind alle, die ihre Englischkenntnisse für den Arbeitsalltag verbessern möchten, um über Themen wie Führerschein, Passwesen oder Sozialhilfe professionell und verständlich sprechen zu können.
Hinweis
Bei Interesse an einem solchen Seminar, melden Sie sich bitte bei Silvia Wiedemann.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
31. July 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410