ARBEITEN VOLL SINN - Die „Big 5“ des verantwortungsvollen Handelns
Lerninhalte
„Menschsein heißt bewusst-sein und verantwortlich-sein.“ Dies hat Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, so treffend formuliert.
Gerade im beruflichen Kontext der Verwaltung sind die individuellen Werthaltungen und die umsetzungsorientierten Handlungsoptionen von entscheidender Bedeutung. Die multiplen Krisen unserer Zeit lassen erkennen, dass wir die anstehenden Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Denk- und Verhaltensweise zuwenden. Diese ermöglicht gleichzeitig die subjektive Erfahrung der Erfüllung und der Selbstverwirklichung, bei der die menschlichen Potenziale der Sinnstiftung und Wirksamkeit befriedigend gelebt und gemeinschaftlich erlebt werden können.
Besonders am Beginn der beruflichen Laufbahn ist das oftmals ein entscheidender Faktor für eine zufriedenstellende und langfristige Identifikation mit dem Tätigkeitsbereich.
• Motivation – persönliche Leitbilder und Werthaltungen
• Selbstverantwortung – Standortbestimmung, Ressourcen und Potenziale
• Resonanzfähigkeit – Kompetenz in sozialen Interaktionen
• Lösungsorientierung – von der Problemfixierung zum Ermitteln von Möglichkeiten
• Flexibilität – Gewohnheiten verändern und neue Perspektiven eröffnen
• die „Hauptstraßen zum Sinn“ nach Viktor E. Frankl
• persönliche Schlüsselqualitäten zur Sinnerfahrung
• Maßnahmenplanung und Transfer
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden reflektieren ihre persönlichen Werthaltungen und Leitbilder und erkennen deren Bedeutung für ihre berufliche Motivation und Identifikation. Sie entwickeln Kompetenzen zur Selbstverantwortung und Resonanzfähigkeit, um soziale Interaktionen erfolgreicher und erfüllender zu gestalten. Durch lösungsorientiertes Denken und Flexibilität lernen sie, Herausforderungen als Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu nutzen und ihre Potenziale gezielt einzusetzen.
Zielgruppe
Personen, die persönliche Zugänge und Möglichkeiten für sinnstiftendes und nachhaltiges Handeln erkennen wollen
Hinweis
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
25. June 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
26. June 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410
EUR 440,00
Weitere Details:
Dr. phil. AUGUSTA Renate