Verwaltungsakademie

Die Arbeit mit Jugendlichen kann eine inspirierende, aber auch fordernde Aufgabe sein. Dieses Seminar bietet Lehrlingsausbildenden einen Einblick in die Lebenswelt und die Denkweise der heutigen Jugend. Es vermittelt psychologisches und pädagogisches Wissen, das hilft, tragfähige Beziehungen aufzubauen, Jugendliche zu motivieren und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Themen sind:
•    wie Jugendliche heute aufwachsen, was sie prägt und wie sie „ticken“
•    Bedürfnisse von Lehrlingen und wie diesen in der Arbeitswelt begegnet werden kann
•    Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen
•    die Rolle von Ausbildenden: Grenzen, Vorbildfunktion, Vertrauensaufbau und Aufbau von tragfähigen Beziehungen
•    praktische Ansätze zur Motivation, Förderung von Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit
•    Umgang mit Konflikten im Ausbildungsalltag

Die Teilnehmenden erweitern ihr entwicklungspsychologisches Wissen und lernen, aktuelle Trends und Bedürfnisse Jugendlicher besser zu verstehen. Sie entwickeln Strategien, um Lehrlinge gezielt zu fördern, zu motivieren und ein respektvolles Miteinander zu gestalten. Das Seminar stärkt die Beziehung zwischen Ausbildenden und Auszubildenden und fördert eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Ausbildungsalltag.

Lehrlingsausbildende im Landes- und Gemeindedienst, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Jugendlichen erweitern möchten. Am zweiten Seminartag werden die Inhalte gemeinsam mit den Lehrlingen praktisch angewendet.

Das Fachseminar wendet sich an die ausbildenden Erwachsenen. Bitte sorgen Sie frühzeitig dafür, dass am zweiten Tag Ihre Lehrlinge (ganztags) teilnehmen. Dieser Teil wird von der Seminarleiterin und dem Co-Leiter gemeinsam geführt.

Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.

Für Lehrlingsausbildende und Lehrlinge im Landesdienst werden die Kosten für diese Veranstaltung zur Gänze von der Personalentwicklung übernommen.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

19. May 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

20. May 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

Administration:

Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410

Preis:

EUR 480,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

FRICK Christian