INNOVATION UND KREATIVITÄT IM FÜHRUNGSALLTAG
Lerninhalte
In diesem interaktiven Seminar geht es um einen kreativen Zugang zu Herausforderungen im Führungsalltag, was Innovation und notwendige Veränderungen betrifft. Wie können Sie als Führungskraft Innovation und Kreativität bei sich selbst und bei Ihren Mitarbeitenden fördern und für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung Ihrer Abteilung und somit der Gesamtorganisation nutzen? Dazu betrachten wir folgende Themen:
Meta-Trends in der Arbeitswelt
• Vom Tempo der Welt
• VUCA war gestern, BANI ist jetzt
• Demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
• Generation Alpha auf dem Vormarsch
• Der Einsatz von KI
• Neue Arbeitszeitmodelle und ob, warum und wie diese essenziell für Unternehmen sind
• Die sechs Prinzipien von New Work
Innovation und Kreativität
• Innovation versus Tradition – Innovation und Tradition?
• Wie kreativ bin ich? Wie kreativ ist meine Führungs-Kraft?
• Der psychologische Umgang mit Neuerungen nach Lebensalter
Kreative Potenziale bei Mitarbeitenden erkennen und fördern
• Die Bedeutung von Kreativität im Führungskontext
• Erwartungen von Mitarbeitenden – Erwartungen von Führungskräften
• Theorie X versus Theorie Y
• Kreativität auf Knopfdruck?
• „Think outside the Box“-Denken als Grundhaltung
• Die Führungskraft als Change Manager:in
Positive Leadership als Grundlage für Bereitschaft zu Kreativität und Innovation
• Von der Positiven Psychologie zum Positive Leadership
• Die fünf Grundfaktoren von Positive Leadership und ihre Anwendung in der Praxis
• Die Formel K x W x D erweitert um W
• Jour fixe um sechs oder: Wie Sie Demotivation verhindern
• Konstruktiver versus destruktiver Zugang zu innovativen Vorschlägen
• Kreativität erwecken durch gezielten Einsatz von Kreativitätstechniken wie z. B. Neurographik oder Disney-Methode
Lernergebnisse
Sie lernen bewährte Kreativitätstechniken kennen und erhalten damit Werkzeuge, um innovative Ideen zu generieren, zu bewerten und erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, wie Sie Innovation und Veränderungsprozesse in ihrer Abteilung fördern können, um die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung ihrer Organisation aktiv zu gestalten.
Zielgruppe
Führungskräfte, die Organisationsentwicklung, Visionsarbeit und Zukunftsplanung nicht nur rein intuitiv gestalten wollen, sondern dabei sowohl kreativ als auch systematisch vorgehen lernen möchten; alle, die im beruflichen Leben gerne neue Wege gehen möchten (oder dies sogar müssen!) und aus eingefahrenen Bahnen herauskommen möchten
Hinweis
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
17. June 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
18. June 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410
EUR 560,00
Weitere Details:
Mag. Dr. SCHIFTNER Claudia