EINFÜHRUNG IN DIE UMSATZSTEUER FÜR GEMEINDEN - Rechtliche Grundlagen
Lerninhalte
Gemeinden stehen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit vor dem Problem, einem verstärkten Zwang zum Sparen ausgesetzt zu sein. Durch die optimale Ausnutzung der Möglichkeiten im Umsatzsteuer-Gesetz besteht die Möglichkeit, die Steuerbelastung einer Gemeinde zu begrenzen. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die komplexe Materie des Umsatzsteuergesetzes sowie der dazugehörenden Richtlinien:
• Grundlagen der Umsatzsteuer
• die Gemeinde als Unternehmer und ihre Betriebe
• der Betrieb gewerblicher Art der KöR
• Grundzüge der Vermietung
• die steuerpflichtigen Umsätze
• Vorsteuerabzug, Rechnungslegung
• die Gemeinde im Umsatzsteuer-Binnenmarkt
• Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
Lernergebnisse
• Vermittlung von Grundkenntnissen des Umsatzsteuerrechts
• Erkennen und Verstehen von umsatzsteuerlichen Fragestellungen
• grundsätzliche umsatzsteuerliche Fragen selbständig lösen
Zielgruppe
mit der Umsatzsteuer befasste Gemeindebedienstete
Hinweis
Eine Teilnahme von Landesbediensteten muss vor der Anmeldung mit der jeweiligen Führungskraft abgestimmt werden.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
27. May 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Silvia Wiedemann
silvia.wiedemann@schlosshofen.at
+43 5574 4930 410
EUR 240,00
Weitere Details:
Prof. Mag. Dr. SCHUCHTER Helmut