Wir sprechen alle Personen an, die einen Lehrabschluss oder eine Meisterprüfung oder einen Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule haben und sich für die Zusatzprüfungen intensiv und effektiv vorbereiten wollen. Auch für Personen, deren Maturaabschluss schon länger zurückliegt, eignet sich der Lehrgang sehr gut, um in der Vergangenheit erworbenes Wissen aufzufrischen.
Der Lehrgang vermittelt Grundlagenwissen, das notwendig ist, um die Zusatzprüfungen positiv abzulegen. Auch für ein nachfolgendes Studium wird man vorbereitet. Neben der Wissensvermittlung in den Grundlagenfächern werden auch die Lernprozesse aktiviert. Dazu gibt es während des Lehrgangs Unterstützung durch Coaches. In den Peer-Groups können überdies Verständisfragen diskutiert werden.
Nächster Beginn: Februar 2019 | |
Dauer: 1 Semester (Februar 2019 - Mai 2019) | |
Präsenzmodus: jeweils Freitag 17:20 Uhr - 20:35 Uhr und Samstag 9:00 Uhr - 16:25 Uhr an der FH Vorarlberg (Dornbirn) | |
Ort: Dornbirn (FH Vorarlberg) |
Für den Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft (BA)" wird im Rahmen des Interviews das Fachgebiet "Rechnungswesen" geprüft. Die Kandidatinnen und Kandidaten bereiten sich selbstständig durch die Lektüre eines Fachbuchs vor. Weitere Informationen sind in der zuständigen Studiengangsadministration erhältlich.
Das Modul Mathematik besteht aus den beiden aufeinander folgenden Teilen „M1 - Mathematik für Nichttechnikerinnen und Nichttechniker“ und „M3 – Mathematik für Technikerinnen und Techniker“. Interessierte für die Studiengänge Soziale Arbeit und Internationale Betriebswirtschaft beenden nach Teil M1 und die Interessierten für technische Studiengänge setzen mit Teil M3 fort.
Der Antrag auf Zulassung zu Zusatzprüfungen, die Bewerbung zum Studium und die Anmeldung zu den Zusatzprüfungen erfolgt ausschließlich über die FH Vorarlberg in der jeweiligen Studiengangsadministration. Nähere Informationen im Download in den FAQ!
Modul 1: Deutsch: EUR 400,00
Modul 2: Englisch: EUR 400,00
Modul 3: Mathematik 1: EUR 220,00
Modul 4: Mathematik 3: EUR 175,00
Modul 5: Physik: EUR 345,00
Vorbehaltlich etwaiger Änderungen!
Für die Berechtigung die Zusatzprüfungen abzulegen ist pro Prüfungsfach eine Gebühr von EUR 50,00 zu entrichten. Bitte überweisen Sie den Komplettbetrag (z. B. M1, D, E insgesamt EUR 150,00) auf das u.a. Konto bis Mo. 12. März 2018 (Ersttermin) bzw. Mo. 28. Mai 2018 (Zweittermin):
Bankinstitut: Hypo Vorarlberg Bank AG
IBAN: AT44 5800 0141 5406 0112
BIC: HYPVAT2B
Verwendungszweck: Zusatzprüfungen 2018
Teilnehmer: Vorname, Nachname
Bei Nicht-Antritt oder Nicht-Bestehen wird die Prüfungsgebühr wegen des organisatorischen Aufwandes nicht rückerstattet.
HINWEIS: Personen, die den Lehrgang zur Studienbefähigung besucht haben, bekommen einmalig eine Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 50,00 erlassen.
Bei erfolgreicher Absolvierung der Zusatzprüfung kann für den Lehrgang ein Zuschuss beantragt werden. Für Personen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr beträgt dieser Zuschuss max. EUR 1.900,00; ab dem 25. Lebensjahr max. EUR 1.100,00; es werden nur die tatsächlichen Kosten zurückerstattet.
Informationen sind unter www.bildungszuschuss.at erhältlich.
Marion Feurle
Administration Programmbereich »Studienzulassung«
+43 5574 4930 441
marion.feurle@schlosshofen.at