Wir sprechen alle Personen an, die einen Lehrabschluss oder eine Meisterprüfung oder einen Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule haben und sich für die Zusatzprüfungen intensiv und effektiv vorbereiten wollen. Auch für Personen, deren Maturaabschluss schon länger zurückliegt, eignet sich der Lehrgang sehr gut, um in der Vergangenheit erworbenes Wissen aufzufrischen.
Der Lehrgang vermittelt Grundlagenwissen, das notwendig ist, um die Zusatzprüfungen positiv abzulegen. Auch für ein nachfolgendes Studium wird man vorbereitet. Neben der Wissensvermittlung in den Grundlagenfächern werden auch die Lernprozesse aktiviert. Dazu gibt es während des Lehrgangs Unterstützung durch Coaches. In den Peer-Groups können überdies Verständisfragen diskutiert werden.
Die Gesamtdauer des Lehrgangs - bei Besuch aller Module - beträgt vier Monate und umfasst 170 Unterrichtseinheiten. Die Lehrveranstaltungen finden Donnerstag von 17:00 bis 19:30 Uhr online, Freitag von 17:00 bis 20:35 Uhr und Samstag von 9:00 bis 16:35 Uhr an der FH Vorarlberg in Dornbirn statt.
Nächster Beginn: 19. Januar 2024 | |
Anmeldeschluss: 18. Dezember 2023 | |
Dauer: 4 Monate | |
Präsenzmodus: jeweils Freitag Abend und Samstag ganztags sowie Online-Einheiten | |
Ort: Dornbirn (FH Vorarlberg) |
Voraussetzung um am Unterrichtsfach Englisch teilnehmen zu können, ist die Absolvierung eines Selbsteinschätzungstests (self-assessment). Sie erhalten jedoch kein Ergebnis des Tests und das Ergebnis hat keine Auswirkungen auf andere Fächer im Lehrgang.
Das Modul Mathematik besteht aus den beiden aufeinander folgenden Teilen „M1 - Mathematik für Nichttechnikerinnen und Nichttechniker“ und „M3 – Mathematik für Technikerinnen und Techniker“. Interessierte für die Studiengänge Soziale Arbeit und Internationale Betriebswirtschaft beenden nach Teil M1 und die Interessierten für technische Studiengänge setzen mit Teil M3 fort.
Der Antrag auf Zulassung zu Zusatzprüfungen erfolgt über das Online-Formular auf zusatzpruefungen.fhv.at, die Bewerbung zum Studium und die Anmeldung zu den Zusatzprüfungen erfolgt ausschließlich über die FH Vorarlberg in der jeweiligen Studiengangsadministration. Nähere Informationen im Download in den FAQ!
Modul 1: Deutsch: EUR 620,00
Modul 2: Englisch: EUR 620,00
Modul 3: Mathematik 1: EUR 220,00
Modul 4: Mathematik 3: EUR 175,00
Modul 5: Physik: EUR 345,00
Vorbehaltlich etwaiger Änderungen!
Bei erfolgreicher Absolvierung der Zusatzprüfung kann für den Lehrgang ein Zuschuss beantragt werden. Für Personen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr beträgt dieser Zuschuss max. EUR 2.100,00; ab dem 25. Lebensjahr max. EUR 1.200,00; es werden nur die tatsächlichen Kosten zurückerstattet.
Informationen sind unter www.bildungszuschuss.at erhältlich.
Die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen erfolgt über das Online-Bewerbungsportal. Für Fragen bzw. Unterstützung steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.
Für die Bewerbung zum Lehrgang zur Studienbefähigung sind im Rahmen der Onlinebewerbung keine spezifischen Uploads erforderlich. Jedoch muss der Antrag auf Zulassung zu den Zusatzprüfungen an der FH Vorarlberg vor der Bewerbung zum Lehrgang bestätigt sein. In der Onlinebewerbung sind somit das Bestätigungsdatum und der entsprechende Studiengang anzführen.
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Mag. Mag. Rainer Längle, MPH
Lehrgangsleiter
Caroline Ebner
Administration Programmbereich »Studienzulassung«
+43 5574 4930 440
caroline.ebner@schlosshofen.at