Wozu das Ganze? - Einführung in die Existenzanalyse
Lerninhalte
In unserem hoch getakteten Leben stellen sich immer mehr Menschen die Sinnfrage:
„Wozu das Ganze?". Dann tauchen Fragen auf: Wozu gehe ich eigentlich in die Arbeit? Soll ich diese Krise durchstehen? Soll ich in dieser Beziehung bleiben? Soll ich meine Stelle wechseln und ganz etwas Anderes tun?
Die Existenzanalyse nach Viktor Frankl und dem Vorarlberger Alfried Längle bietet mit ihren Modellen Orientierung, Zugänge und Wege, wie Sinn gefunden werden kann. Das Seminar gibt einen ersten Einblick in die Gedankenwelt und Arbeitsweise der Existenzanalyse in der Supervision, im Coaching und in der Organisationsentwicklung.
- Die 4 Grundmotivationen für ganzheitliches Wollen
- Phänomenologie in der Beratung
- Existenzielle Verantwortung: Den eigenen Sinn finden
- Arbeit mit Werten in der Beratung
- Intuition und Authentizität als Leadership- und Berater-Fähigkeiten
- Anwendungsmöglichkeiten der Existenzanalyse in der Beratungspraxis
- Unterschiede von systemischer Beratung und Existenzanalyse - kann ich mit BEIDEN Ansätzen arbeiten?
Lernergebnisse
- Kennenlernen wesentlicher Modelle der Existenzanalyse
- Persönliches Ausprobieren und Erleben von Methoden sowie Fragen der Existenzanalyse
- Erfahrungen zur praktischen Anwendung der Modelle in der Beratung
Zielgruppe
Supervisor:innen, Coaches, Mediator:innen, Team- und Organisationsentwickler:innen im profit und nonprofit Bereich
Hinweis
Referentin
Dr.in Marianne Grobner
Studium Jus und Volkswirtschaft, Reteaming, Existenzanalyse; Weiterbildungen in Großgruppenmoderation, New Work und Agilität, Unternehmensberaterin (CMC), Dozentin an der FH Vorarlberg für Personalmanagement, Buchautorin. Sie begleitet seit über 30 Jahren Menschen in Organisationen und Unternehmen in der Entwicklung ihrer Unternehmens- und Führungskultur. Ihr besonderes Interesse gilt neuen Organisations- und Führungsmodellen und deren Auswirkung auf Arbeitsplatzzufriedenheit und Unternehmensergebnisse.
Anmeldung
27. Februar 2026
Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ eintragen, wenn Sie ÖVS Mitgliedschaft sind.
Beitrag
EUR 480,00 / EUR 430,00 für ÖVS Mitglieder
Das 3 Gang Menü am Freitagabend ist im Kursbeitrag enthalten.
Kooperationspartner
Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching
Caritas Vorarlberg
Institut für Sozialdienste (ifs)
Kolpinghaus Bregenz
Die Veranstaltung „Wozu das Ganze? – Einführung in die Existenzanalyse“ ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
27. March 2026
14:00 - 21:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
28. March 2026
09:00 - 16:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Simonovic
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 480,00
Weitere Details:
Dr. GROBNER Marianne