Marte Meo Practitioner - Grundkurs
Lerninhalte
Marte Meo wurde von Maria Aarts aus Holland als Entwicklungs- und Kommunikationsmethode entwickelt. Ziel ist es, Entwicklungsprozesse anzuregen und diese durch entsprechende Interaktionsangebote zu ermöglichen. Mittels Videoaufnahmen aus dem Alltag werden die Stärken und die Entwicklungspotenziale der Handelnden systematisch erkannt.
In der Erziehung und Begleitung von Kindern oder Erwachsenen, die aus den verschiedensten Gründen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung besondere Förderung benötigen, hat sich die Marte Meo Methode als sehr effektiv erwiesen. Marte Meo wird in vielen Bereichen der sozialen Arbeit eingesetzt.
Der Grundkurs beginnt mit einer Einführung in das Marte Meo Konzept und die grundlegenden Prinzipien. Alle theoretischen Grundlagen werden mit Videomaterialien vermittelt. So lernen die Teilnehmenden praktisch und konkret „am Bild“. Gemeinsam wird in jedem Film das Entwicklungspotential der handelnden Personen analysiert. Sie lernen die emotional-soziale Entwicklung von Klientinnen und Klienten einzuschätzen und Initiativen und Dialog-Anlässe zu erkennen. Schwierige Situationen und Verhaltensweisen stehen nicht länger im Mittelpunkt, sondern das Entwicklungspotenzial und die Möglichkeiten zur Entfaltung.
Lernergebnisse
- Marte Meo Interaktionselemente in der Begleitung, Betreuung und Gesprächsführung anwenden können
- klare Ideen zur Gestaltung von entwicklungsfördernden Interaktionsmomenten entwickeln und umzusetzen können
- die Entwicklungsbotschaft, welche hinter den verschiedenen Verhaltensweisen steckt, erkennen können
Zielgruppe
Berufstätige im pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Bereich mit dem Interesse die eigenen pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln; ebenso die Bereitschaft sich selbst zu filmen. Die Kursteilnehmenden sind aufgefordert Filmsequenzen aus ihrer Betreuungsarbeit mitzubringen.
Hinweis
Referentin
Mag. Susanne Gstettner
Marte Meo-Therapeutin / Trainerin, liz. Marte Meo Supervisorin ausgebildet von Maria Aarts (NL), Pädagogin, Coach, pädagogische Beratungen, Lehrerin an der Kathi-Lampert-Schule für Sozialberufe Götzis
Anmeldung
bis 20. Dezember 2025
Kooperation
Caritas Vorarlberg
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
20. January 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
24. February 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
17. March 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
21. April 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
19. May 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
17. June 2026
09:30 - 15:30
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Simonovic
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 910,00
Weitere Details:
Mag. GSTETTNER Susanne