Visual Thinking – Methoden der Visualisierung in Beruf und Alltag
Lerninhalte
In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit ist die Fähigkeit, Informationen klar und prägnant weiterzugeben, von großem Wert. Visuelle Kommunikation ist eine der effektivsten Methoden, um komplexe Ideen verständlich zu machen und Botschaften überzeugend zu transportieren. Durch den gezielten Einsatz von Bildern, Gegenständen, Grafiken, Zeichnungen, Folien, Charts und mehr können wir unsere Informationen nicht nur besser vermitteln, sondern auch unsere eigene Kreativität und Problemlösungsfähigkeit und die unserer Kund:innen und Klient:innen verbessern.
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der visuellen Kommunikation, haben verschiedene Techniken kennengelernt, ausprobiert und können diese in ihrem Umfeld direkt einsetzen. Sie haben im Workshop Flipcharts für ihre eigenen Bedürfnisse gestaltet, mit unterschiedlichen Materialien und Hilfsmitteln gearbeitet und so erfahren, welche Methoden zu ihnen, ihren Zielgruppen und Tätigkeiten passt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre visuellen Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten – ob Sie nun in Coaching, Supervision, Organisationberatung, Management, Beratung, Therapie oder als Trainer:in, Pädagog:in oder Erwachsenenbildner:in tätig sind, Sie werden von Visual Thinking profitieren!
Hinweis
Referentin
Brigitte Lackner MAS
Dipl. Erwachsenenbildnerin, Trainerin und Ausbildungsleiterin mit Schwerpunkt Methodik, Didaktik und digitale Bildung, Visualisierungsexpertin, Beraterin, Coach und Pädagogin. www.brigittelackner.at
Anmeldung
Bis 27. Mai 2025
Kooperationspartner
Ifs (Institut für Sozialdienste)
Caritas Vorarlberg
Diese Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 13 Einheiten anerkannt.
Für Kulturpass Inhaber:innen kostenlose Teilnahme je nach verfügbaren Plätzen. Bitte um Übermittlung Ihres Kulturpasses gleich nach Anmeldung an milena.simonovic@schlosshofen.at
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
27. June 2025
09:00 - 18:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
28. June 2025
09:00 - 13:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Simonovic
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 320,00
Weitere Details:
LACKNER Brigitte, MAS