Soziales

Integrative Willensarbeit im Naturtherapiesetting

Das Thema „Wille und Wollen“ ist im beraterischen, sozialpädagogischen und therapeutischen Kontext wesentlich und verdient mehr Beachtung. In diesem zweitägigen Seminar wird das Thema mit unterschiedlichen Ansätzen der Integrativen Therapie angegangen, welche über das eigene Erleben selbsterfahrungsorientiert vermittelt und mit theoretischen Konzepten verknüpft werden. Wille als Konzept, Willensdiagnostik, Willenserforschung, Willensentwicklung, Willenstraining. In der Performanz begegnen wir „dem eigenen Willen“, daher findet das Seminar schwerpunktmässig in der Natur statt, der zweite Tag im Rahmen einer Bergwanderung. Der eigenen Willensbiografie nachgehen, Widerständen begegnen, Herausforderungen antreffen, ein Ziel erreichen – in unserem Unterwegssein kann uns die Natur zum Spiegel werden.

Ausrüstung

  • wetter- und naturangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk
  • persönliches Schreibzeug, Getränk und Jause für die Wanderung
  • (Details werden kurzfristig mitgeteilt)

Sie lernen theoretische Konzepte zu „Wille und Wollen“ kennen und wie Sie diese in Beratung, Sozialpädagogik und Therapie basierend auf integrativen und naturtherapeutischen Methoden in Ihrer Praxis anwenden können.

Fachpersonen im psychosozialen Bereich (Sozialbetreuungsberufe, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Psychotherapie, u.a.), mit Interesse an naturbasierten Zugängen.

Referentin: Dipl. Psych.in Susanne Heule
eidg. anerk. Integrative Psychotherapeutin EAG und Naturtherapeutin, seit 10 Jahren in eigener Praxis in Zürich tätig. Studienleitung des Waldtherapielehrgangs der SEAG Schweiz, Lehrbeauftragte für Integrative Psychotherapie, Natur- und Waldtherapie.

Veranstaltungsort
Erster Tag: Schloss Hofen und Umgebung
Zweiter Tag: Wanderung auf den Hirschberg 


Anmeldung 
bis 23.08.2025

Kooperationspartner 
Caritas Vorarlberg
Institut für Sozialdienste (ifs)

Diese Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt.

Für Kulturpass Inhaber:innen kostenlose Teilnahme je nach verfügbaren Plätzen. Bitte um Übermittlung Ihres Kulturpasses gleich nach Anmeldung an E: milena.simonovic@schlosshofen.at

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

23. September 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

24. September 2025
09:00 - 17:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau

Administration:

Milena Simonovic
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460

Preis:

EUR 385,00

Jetzt Buchen

Weitere Details:

Referenten:

HEULE Susanne, Psych. FH