Interkulturelle Sexualpädagogik
Lerninhalte
In einer diversen Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, eine interkulturelle/transkulturelle Perspektive in die sexualpädagogische Arbeit zu integrieren. Eigene Werte, Normen und Moralvorstellungen können durch die Arbeit mit Menschen auf zwei Ebenen berührt werden. Zum einen begegnet uns vermeintlich Fremdes und zum anderen verhandeln wir das Thema Sexualität. Dieses Seminar bietet eine forschende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit interkulturellen/transkulturellen Ansätzen in der Sexualpädagogik. Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte? Wie können wir miteinander in Kontakt kommen? Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich mit Methoden und Strategien vertraut zu machen, um eine vielfältige und inklusive Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsarbeit zu fördern. Des Weiteren werden Normen und Werte gemeinsam reflektiert und gelingende Bedingungen für eine Wertediskussion mit verschiedenen Zielgruppen erarbeitet.
Konkrete Inhalte des Seminars:
- Einführung in interkulturelle Sexualität: Konzepte, Definitionen und Herausforderungen.
- Kulturelle Vielfalt und Sexualität: Tabus, Normen und Wertvorstellungen.
- Geschlechterrollen und -identitäten.
- Kommunikation über Sexualität in interkulturellen/transkulturellen Kontexten.
- Intersektionale Perspektiven: Berücksichtigung von Geschlecht, Ethnizität, Religion und sozialem Status.
- Umgang mit Konflikten und Widerständen in der sexualpädagogischen Arbeit.
- Empowerment und Stärkung von Klient:innen
- Best Practices und Fallstudien aus der Praxis
- Selbstreflexion und Sensibilisierung für eigene Praxis
Lernergebnisse
- Wissenserweiterung zum Themenbereich Interkulturelle Sexualpädagogik
- Zugewinn an Sicherheit im Umgang mit Konflikten und Widerständen in der sexualpädagogischen Arbeit
- Kompetenzerweiterung im Umgang und in der Stärkung von Klient:innen
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Psychosozialen und Gesundheitsbereich
Hinweis
Referent
Danilo Ziemen
Dozent am Institut für Sexualpädagogik (isp), Sexualwissenschaftler (M.A.), Sexualpädagoge (isp/gsp), Systemischer Berater und Coach (DGSF) und Traumapädagoge (FVTP)
Anmeldung bis spätestens 02. September 2025
Kooperationspartner
Caritas Vorarlberg
Institut für Sozialdienste (ifs)
Diese Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
02. October 2025
09:00 - 18:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
03. October 2025
09:00 - 16:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Milena Simonovic
milena.simonovic@schlosshofen.at
+43 5574 4930 460
EUR 370,00
Weitere Details:
ZIEMEN Danilo, MA