Mediation ist eine besondere Form des Konfliktmanagements. Sie ist eine Alternative zum juristischen Verfahrensmodell und will den Beteiligten die Möglichkeit geben, Konflikte mit Hilfe eines Vermittlers/einer Vermittlerin außergerichtlich und selbstverantwortlich zu klären. Der Mediator / die Mediatorin ist ein neutraler Vermittler im Konfliktprozess, der beide Seiten unterstützt und ein ergebnisorientiertes Beratungsangebot macht. Die eigenverantwortliche Lösung der Konflikte soll von dem bisher vorherrschenden Prinzip von Sieg und Niederlage wegführen und durch ein Streben nach Akzeptanz unterschiedlicher Positionen und Ausgewogenheit der Interessen abgelöst werden.
Die anerkannte Mediationsausbildung entspricht den Richtlinien des Österreichischen Bundesministerium für Justiz, dem Schweizer Verein für Mediation (SVM), dem Schweizer Dachverband Mediation (SDM-FSM) und dem Schweizer Anwaltsverband (SAV).
Beginn: September 2023 | |
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend plus 1 Semester Zusatzmodul als Voraussetzung für Berufsausübung als Mediator | |
Präsenzmodus: Zwei- oder dreitägige Seminare; die Lehrveranstaltungen finden ca. ein- bis zweimal im Monat während der Woche (teilweise auch an Samstagen) statt. Terminplan ab Jänner 2023. | |
Anmeldung: Anmeldungen sind ab 09.01.2023 möglich | |
Abschluss: 24 ECTS-Punkte, Zertifikat und Zeugnis der FH Vorarlberg | |
Ort: Lochau (Schloss Hofen), St. Gallen (Ostschweizer Fachhochschule FHO) | |
Studienplätze: 20; Reihung nach Qualifikation und nach Eingang der Bewerbung | |
Hinweis: Der Lehrgang ist Teil des Masterstudienprogramms Psychosoziale Beratung; kann aber auch unabhängig vom Masterprogramm absolviert werden | |
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reto Eugster, Bildungsexperte, Mediator, Coach |
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
DSA Mag. Bernhard Gut
Leiter Programmbereich »Gesundheit«
Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«
+43 5574 4930 463
brigitte.gugganig@schlosshofen.at