Die Arbeit in psychosozialen Tätigkeitsfeldern wird zunehmend beratungsintensiver. Von Fachleuten werden ausgeprägte Kompetenzen in diesem Bereich erwartet. Der Hochschullehrgang Beratungs-Training wendet sich speziell an Fachkräfte unterschiedlicher Arbeitsfelder, die ihre Beratungskompetenz reflektieren und neue Ansätze aus der Beratungsforschung und -praxis kennen lernen wollen. Gefördert werden soziale Kompetenz sowie Wissens- und Methodenkompetenz. Dabei lernen die Teilnehmenden auch von den Praxisbeispielen ihrer Studienkolleginnen und -kollegen.
Beginn: Anfang September 2021 | |
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend | |
Präsenzmodus: zweitägige Seminare; die Lehrveranstaltungen finden ca. einmal im Monat während der Woche statt | |
Abschluss: 22 ECTS-Punkte, Zertifikat der OST St. Gallen | |
Ort: St. Gallen (Ostschweizer Fachhochschule OST) | |
Hinweis: Der Lehrgang ist Teil des Masterstudienprogramms Psychosoziale Beratung; kann aber auch unabhängig vom Masterprogramm absolviert werden | |
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reto Eugster, Studium der Erziehungswissenschaft, Studium der Sozialarbeit FH. |
DSA Mag. Bernhard Gut
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich »Gesundheit und Soziales« - Fachbereich Soziale Arbeit
Valerie Lecker
Administration Programmbereich »Gesundheit und Soziales« - Fachbereich Soziale Arbeit
+43 5574 4930 460
soziales@schlosshofen.at