Scham- und Schuldkonflikte in der bindungsorientierten Körperpsychotherapie
Lerninhalte
SCHAM UND SCHULD
Die Arbeit mit Scham- und Schuldkonflikten in der bindungsorientierten Körperpsychotherapie (BKPT)
3-tägiger Vertiefungsworkshop für Trainees der bindungsorientierten Körper- psychotherapie, Schloss Hofen
In der körperpsychotherapeutischen Arbeit sind bewusste und unbewusste Scham- und Schuldkonflikte unserer Patient:innen oftmals große Hindernisse, die dem produktiven Entwicklungsprozess unserer Arbeit im Wege stehen. In diesem Workshop wollen wir uns den tieferen Hintergründen und Entstehungsbedingungen von Scham- und Schulderleben genauer auseinandersetzen.
Dabei soll vorerst geklärt werden, wie sich Scham- und Schuldgefühle definieren und wie sie sich als soziale Affekte von anderen Affekten unterscheiden. Des Weiteren wollen wir unterschiedliche körperpsychothe-rapeutische Settings vorstellen und erproben, mit denen herausfordernde Scham- und Schuldkonflikte im therapeutischen Raum erforscht und bearbeitet werden können. Der Kurs richtet sich an Trainees und Ab-solvent:innen der BKPT Basistrainings sowie interessierte Psychotherapeut:innen, die sich für eine psychosomatische und bindungsorientierte Perspektive von Schuld- und Schamthemen interessieren. Der Workshop dient als methodische Kompetenzerweiterung, aber auch der eigenen Selbsterfahrung in Bezug auf die genannten Themenkomplexe.
Inhalte des Programms:
- Definition, Phänomenologie und Diffe-renzierung von Scham- und Schulddynamiken und -konflikten
- Selbstablehnung, Selbstanbindungsverlust und Schamerleben
- Bindungsverlust, Symbiose-Verstrickungen und Schulderleben
- Körperbasierte Methoden der Imagination zur Exploration von Scham- und Schuldkonflikten
- Die Rolle der Augen in der Bearbeitung von Schamkonflikten
- Erprobung von spezifischen körperpsychotherapeutischen Werkzeugen in Kleingruppen
- Exemplarische Demonstrationssitzungen
Zielgruppe
Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
29. September 2025
09:30 - 18:15
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
30. September 2025
09:30 - 18:15
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
01. October 2025
09:00 - 13:00
Hofer Straße 26,Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, 6911
Lochau
Beate Schuchter
beate.schuchter@schlosshofen.at
+43 5574 4930 421
EUR 480,00
Weitere Details:
HARMS Thomas