Pflege

Spezialisierung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Im Zuge der Professionalisierung des Pflegeberufs und aufgrund der steigenden Anforderungen hat sich auch das Qualifikationsprofil für Führungskräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege verändert. Für das Erfüllen der verantwortungsvollen Aufgaben sind eine Reihe zusätzlicher Kompetenzen erforderlich, die die Erfahrungen des beruflichen Pflegealltags ergänzen.

Um Pflegedienstleiter:innen auf diese Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten, greift der Hochschullehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement eine große Bandbreite an Themen auf. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf der Verantwortung für die Qualität der Pflege.

Anliegen des Hochschullehrgangs ist es, Führungskräfte in das Konzept der evidenzbasierten Pflege einzuführen. Es werden den Studierenden Wege aufgezeigt, wie sie wissenschaftliche Ergebnisse in ihrem Umfeld nutzen können. Dabei sind sie eingeladen, eigene Erfahrungen aus der Praxis einzubringen und zu reflektieren.

In diversen Lehrveranstaltungen wird auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Dimensionen, in die Pflege involviert ist, eingegangen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der personalen Kompetenzen als Führungspersönlichkeit. In Trainingssituationen werden adäquate Verhaltensweisen bei Konflikten und Krisen erprobt und Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Erfolg und Misserfolg diskutiert.

Zielgruppe & Kompetenzen

Zielgruppe

Der Hochschullehrgang richtet sich an Pflegepersonen aus dem gehobenen Dienst, die die Funktion der Pflegedienstleistung anstreben.

Kompetenzen

Der Hochschullehrgang

  • bietet Ihnen die Chance, Ihr Kommunikationsverhalten zu reflektieren und den persönlichen Führungsstil zu entfalten,
  • ermöglicht Ihnen Einblicke in den Gesamtzusammenhang des öffentlichen Gesundheitswesens,
  • fördert Ihr Interesse, sich mit evidenzbasierter Pflege auseinanderzusetzen,
  • stärkt Ihre professionelle Argumentation bei Problemstellungen im Pflegealltag,
  • motiviert Sie zur Orientierung an innovativen Konzepten,
  • vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen,
  • befähigt Sie zu ethisch verantwortbaren und fachlich begründeten Entscheidungen.
Lehrformen & Lernen

Didaktik

Der Hochschullehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Verschiedene Lehrformen fördern die individuelle Wissensaneignung, unterstützen den Lernprozess der Gruppe und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch auf mehreren Ebenen.
Die didaktische Vielfalt umfasst:

  • Fallstudien, Planspiele und Unternehmenssimulationen
  • Kompetenz-Trainings
  • Einzel- und Lernteam-Coaching
  • Diskussionen und freie Lehrgespräche
  • Einbeziehung externer Expertinnen und Experten, Exkursionen
  • Literaturstudium, Bearbeitung von Fachtexten und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
  • Lernen durch eigenes Lehren (Referate, Präsentationen)
  • Vorlesungen (mit Medienunterstützung und eingeschobenen Phasen von Einzel- und Gruppenarbeit)
  • Kooperative Lehrmethoden
  • E-Learning und Blended Learning-Unterstützung
Leistungsnachweise & Abschluss

Leistungsnachweise

Für das Erreichen der Lernziele sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Teilnahme an den Präsenzlehrveranstaltungen und Exkursionen
  • Präsentationen
  • Arbeitsaufträge, Fallstudien
  • Schriftliche Arbeiten
  • Kommissionelle Prüfungen, inklusive der kommissionellen Abschlussprüfung
  • Masterlehrgang: Masterarbeit und kommissionelle Abschlussprüfung

Abschluss

Beim Hochschullehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement sind zwei Abschlüsse möglich:

  • Für die Ausbildungsvariante "Akademische/r Experte/in" wird die akademische Bezeichnung "Akademische Expertin für Pflege- und Gesundheitsmanagement" bzw. "Akademischer Experte für Pflege- und Gesundheitsmanagement" von der FH Vorarlberg verliehen. Der Lehrgang umfasst 94 ECTS.
     
  • Für die Ausbildungsvariante "Master of Science, MSc" wird der akademische Grad "Master of Science in Gesundheits- und Pflegemangement", abgekürzt MSc von der FH Vorarlberg verliehen. Der Lehrgang umfasst 124 ECTS.
Bewerbung & Zulassung

Onlinebewerbung

Mit der Einführung des Campusmanagementsystems in Schloss Hofen erfolgen die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen über das neue Online-Bewerbungsportal. Für Fragen bzw. Unterstützung steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen Gesundheits- und Pflegemanagement Akademischer Lehrgang

Für die Bewerbung zum Akademischen Lehrgang 
„Gesundheits- und Pflegemanagement“

sind im Rahmen der Onlinebewerbung folgende Dokumente
als PDF erforderlich:

  • Nachweis der Qualifizierung
    Diplom oder Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege
  • Nachweis der Absolvierung des Lehrgangs
    Basales und Mittleres Pflegemanagement
    Uploadfeld „Transcript of Records/
    Abschrift der Studiendaten“
  • Motivationsschreiben
    Uploadfeld „Lehrgangsspezifischer Upload“
  • Sonstige vorhandene Abschlusszeugnisse
    (z. B. Matura)

    Uploadfeld "Nachweis über absolvierte Ausbildungen"

Bewerbungsunterlagen Gesundheits- und Pflegemanagement Masterlehrgang

Für die Bewerbung zum Masterlehrgang
„Gesundheits- und Pflegemanagement, MSc“

sind im Rahmen der Onlinebewerbung folgende Dokumente als PDF erforderlich:

  •     Nachweis der Qualifizierung
        Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege
  •     Nachweis der Absolvierung des Lehrgangs
        Basales und Mittleres Pflegemanagement
        Uploadfeld "Transcript of Records/
        Abschrift der Studiendaten"
  •     Motivationsschreiben
        Uploadfeld „Lehrgangsspezifischer Upload“
  •     Sonstige vorhandene Abschlusszeugnisse
        (z. B. Matura)

        Uploadfeld "Nachweis über absolvierte Ausbildungen" 

Bewerbungsinformation

Mit der Einführung des Campusmanagementsystems in Schloss Hofen erfolgen die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen über unser Online-System.

Als Bewerberinnen und Bewerber gelten Interessentinnen und Interessenten, die

  • sich anforderungsgerecht um einen Studienplatz online beworben haben und
  • die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Sofern die Zahl der Bewerbungen die verfügbaren Studienplätze überschreitet, wird ein zweistufiges Aufnahmeverfahren durchgeführt. Dieses umfasst einerseits die Auswertung der Bewerbungsunterlagen, andererseits die Feststellung weiterer Fähigkeiten, die im Rahmen eines Einzelinterviews erhoben werden.

Aus den genannten Kriterien ergibt sich eine Reihung der Bewerberinnen und Bewerber.
Über die Aufnahme zum Lehrgang entscheidet die Lehrgangsleitung in Abstimmung mit der Lehrgangsorganisation.

Rahmenbedingungen

Zeitaufwand

Der Hochschullehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement wird als berufsbegleitender Lehrgang geführt und dauert für Studierende im Akademischen Lehrgang drei Semester (Workload von 94 ECTS) bzw. im Masterlehrgang vier Semester (Workload von 124 ECTS).

Die Lehrveranstaltungen finden ca. monatlich in geblockter Form, in der Regel jeweils von Montag bis Donnerstag ganztägig, statt.

Gebühren

  • Der Beitrag für den Akademischen Lehrgang in Gesundheits- und Pflegemanagement beträgt EUR 9.000,00 (EUR 3.000,00 pro Semester).
  • Die Kosten für den Masterlehrgang in Gesundheits- und Pflegemanagement belaufen sich auf EUR 11.500,00 (für die ersten drei Semester jeweils EUR 3.000,00; für das vierte Semester EUR 2.500,00).

Im Lehrgangsbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren enthalten. Der Beitrag für die verpflichtende Mitgliedschaft in der Österreichischen Hochschülerschaft ist ebenfalls inkludiert.

Preisänderungen vorbehalten

Förderungen

Nähere Informationen zu Förderprogrammen, steuerliche Absetzbarkeit und weiterführende Informationen unter Bildungsinformationen.

Persönliche Beratung

Gerne beraten wir Sie persönlich

Mag. Melanie Dorner (T +43 5574 4930 434)

 

 

Inhalte (Curriculum)

Modul I "Person-Interaktion-Kommunikation"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Kommunikation als Führungsaufgabe II 2 3
Ausbildungsbegleitung, Intervention und Supervision I 1 2
Ausbildungsbegleitung, Intervention und Supervision II 1 2
Ausbildungsbegleitung, Intervention und Supervision III 1 4
Gesamt 5 11
Summe 10 22
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul II "Gesundheitssystem

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Public Health II 1 2
Gesundheitsökonomie und -politik 1 2
Gesamt 2 4
Summe 4 8
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul III "Wissenschaft und Beruf"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Evidence Based Nursing II 6 10
Ethische Entscheidungsfindung in der Pflege 1 2
Professionalisierung und Berufspolitik 1 2
Gesamt 8 14
Summe 16 28
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul IV "Führen und Leiten"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Führungswerkstatt II 1 2
Human Resource Management II 1 2
Betriebliche Gesundheitsförderung II 1 2
Gesamt 3 6
Summe 6 12
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul V "Organisation"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Organisationsentwicklung II 1 2
Ressourcenmanagement 2 3
Controlling 1 2
Patientinnen- bzw. Patientensicherheit und Risikomanagement 1 1
Rechtliche Fragestellungen II 1 1
E-Health und digitale Kompetenz 1 2
Gesamt 7 11
Summe 14 22
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul VI "Angewandtes Pflegemanagement"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Führungswerkstatt III 1 2
Pflegequalität II 1 2
Gesamt 2 4
Summe 4 8
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul VII "Praxisprojekt/Praktikum"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Praxisprojekt II/Praktikum II 1 11
Seminar Praxisprojekt II/Praktikum II 2 3
Gesamt Akademischer Lehrgang 30 64
Summe 33 78
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

Modul VIII "Masterarbeit und Masterprüfung"

Lehrveranstaltung LVS* ECTS*
Masterwerkstatt 1 2
Masterarbeit 1 24
Journal Club 1 2
Masterprüfung 1 2
Gesamt 4 30
Summe 8 60
* LVS = Leistungspunkte, ECTS = European Credit Transfer System, UE = Unterrichtseinheiten

SWS: 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

ECTS: Leistungspunkte nach dem "European Credit Transfer and Accumulation System". Für 1 ECTS ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden zu rechnen.

UE: 1 UE = 45 Min.

  • Modul „Person – Interaktion – Kommunikation“: Im Hinblick auf Ihre (neue) Aufgabe setzen Sie sich mit Ihrer Führungsrolle und möglichen Strategien in Konflikt- und Krisensituationen auseinander.
  • Modul „Gesundheitssystem“: Hier wird Ihnen ein Grundverständnis von Public Health vermittelt und besonderes Augenmerk auf Gesundheitsförderung gelegt.
  • Modul „Wissenschaft und Beruf“: Sie entwickeln ein Verständnis für den Zusammenhang von wissensbasiertem Vorgehen und Professionalisierung, greifen wissenschaftliche Erkenntnisse auf und prüfen sie auf ihre Praxistauglichkeit.
  • Modul „Führen und Leiten“: Dieses Modul zielt auf die Stärkung Ihrer Führungskompetenz ab und wird ergänzt um Maßnahmen zur Teambildung und betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Modul „Organisation“: In den einzelnen Lehrveranstaltungen erwerben Sie betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen in den Bereichen Organisations- und Strategieentwicklung, Ressourcenmanagement und Marketing.
  • Modul „Angewandtes Pflegemanagement“: Angesichts Ihrer Verantwortung für die Pflegequalität werden Schwerpunkte in den Feldern Pflegeorganisation, Qualitätsmanagement und Care- und Casemanagement gesetzt. Es wird Wert auf die Bearbeitung von Fragestellungen aus dem Führungsalltag gelegt.
  • Modul „Praxisprojekt/Praktikum“: Das Praxisprojekt bzw. Praktikum dient dem Erfahrungszuwachs im konkreten Wirkungsbereich. Vorgesehen sind ein mindestens zweiwöchiges Praktikum (Aufteilung auf zwei Wochen möglich) in einem anderen Unternehmen und die Teilnahme an zwei Pflegekongressen. Der Workload umfasst außerdem das Erstellen einer schriftlichen Arbeit.
  • Modul „Masterarbeit und Masterprüfung“: Mit dem Verfassen einer Masterarbeit und der Masterprüfung schließen Sie den Masterlehrgang ab.

Spezialisierung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Die wichtigsten Fakten:

Zeiten:
Beginn: Auf Anfrage
Dauer:
3 Semester (Akademischer Lehrgang), 4 Semester (Masterlehrgang), jeweils berufsermöglichend
Ort(e):
  • Schloss Hofen
    Lochau
  • FH Vorarlberg
    Dornbirn

Weitere Details:

Präsenzmodus:
Pflichtveranstaltung
In der Regel jeweils von Montag bis Donnerstag ganztägig.
Studienplätze:
Auf Nachfrage
Reihung nach Qualifikation und Studienplatzangebot
Abschluss:

Urkunde und Abschlusszeugnis der FH Vorarlberg (Akademischer Lehrgang)
Bescheid, Diplom, Abschlusszeugnis und Diploma Supplement der FH Vorarlberg (Masterlehrgang)

Referenten:
Dr. Claudia Leoni-Scheiber, MSc MScN Lehrgangsleitung
Mag. Melanie Dorner Lehrgangsorganisation

Downloads:

Kontaktpersonen

Melanie Dorner
Mag. Melanie Dorner
Pädagogische Mitarbeiterin »Pflege«
Edith  Greussing-Mangeng
Edith Greussing-Mangeng
Administration »Pflege«