*ausgebucht* Seminarreihe: Unterstützte Kommunikation im päd. Bereich
Lerninhalte
- Einführung in die UK: Überblick über Formen der Kommunikation; Möglichkeiten und Grenzen der nonverbalen Kommunikation; Überblick über Kommunikationshilfsmittel und deren Einsetzbarkeit; Sammeln von praktischen Ideen;
- UK und der Einsatz von Handzeichen ("Gebärden"): Wir erarbeiten nach dem Gedanken Unterstützte Kommunikation soll "multimodal" sein, einen Weg wie wir mit Handzeichen aus der Sammlung "Schau doch meine Hände an" die Lautsprache unterstützen können.
- UK und LiterAAcy -Spaß mit Büchern auch für Kinder, die nicht sprechen und lesen können. Welche Bücher sind geeignet für Kindern mit UK-Bedarf?
- UK und Autismus: Welche Möglichkeiten aus der UK bieten sich bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung an? Strukturierte Beschäftigungsideen sowie räumliche Gestaltung in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz.
Diese Reihe ist für Personen gedacht, die einen Einstieg in dieses große Thema machen möchten und/oder Kinder begleiten die Unterstützungsbedarf in der Kommunikation haben.
Referierende: Zimmermann Marissa, Dorner Kathrin, Linder Nadine, Schwendinger Theresa, Oberfrank Bianca
Lernergebnisse
Die Teilnehmer erkennen das Potential von UK und können das in ihrem Alltag nutzen. Sie haben Ideen wie sie bei Kinder mit Beeinträchtigungen Kommunikation anbahnen können. Die Teilnehmer erkennen wie Hilfsmittel aus der UK auch vielen anderen Kindern Unterstützung bieten.
Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Hinweis
Für diese Veranstaltung werden 38 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Die wichtigsten Fakten:
13. December 2025
14:30 - 18:15
Neue Landstrasse 4,Schulheim Mäder, Neue Landstraße 4, 6841 Mäder, 6841
Mäder
158
14. December 2025
09:00 - 12:45
Neue Landstrasse 4,Schulheim Mäder, Neue Landstraße 4, 6841 Mäder, 6841
Mäder
158
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
MAS SCHWENDINGER Theresa
OBERFRANK Bianca
ZIMMERMANN Marissa
ZÜRCHER Kathrin