Deine Stimme - meine Stimme
Lerninhalte
Die Lautstärke in einer Kindergruppe ist oft erheblich, ein Kind übertönt das andere Kind. Dabei gibt es Kinder, die besonders laut schreien und oft schon heiser sind.
Dieser Lärmpegel stellt auch eine große Herausforderung an die Stimme der Pädagog:in: je länger der Tag ist, umso schwächer wird die Stimme und das Sprechen wird anstrengend oder schmerzt sogar. Das muss nicht sein!
Inputvortrag mit Gelegenheit zu Erprobung, Austausch und Diskussion.
Referierende: Christine Troy
Logopädin, langjährige Berufserfahrung als Logopädin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Kinderbereich
Lernergebnisse
Wie funktioniert die Stimme?
- Stimmhygiene und Stimmübungen für die Kinderstimme
- Stimmhygiene und Stimmübungen für die eigene Stimme
- Wie kann das Thema Lautstärkeregulierung und achtsamer Umgang mit der Stimme im Kindergartenalltag umgesetzt werden.
Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Hinweis
Für diese Veranstaltung werden 4 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
11. June 2025
15:00 - 18:00
Am Garnmarkt 12,Volkshochschule Götzis, 6840
Götzis
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
TROY Christine