Elementarpädagogik

In jeder Kindergruppe befindet sich mindestens ein Kind mit auditiven Verarbeitungsschwierigkeiten. Das Kind hört gut, aber reagiert oft gar nicht, verspätet oder falsch auf Anweisungen. Dieses Verhalten wird gerne falsch interpretiert („es mag halt nicht“), dabei ist eine frühe Erfassung und Förderung von Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen entscheidend für den Spracherwerb und den Schulerfolg.

Inputvortrag mit Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion.

Referierende: Christine Troy
Logopädin, langjährige Berufserfahrung als Logopädin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Kinderbereich

Wie erkenne ich Sprachverständnisschwierigkeiten?

  • Erklärung und Unterscheidung von auditiven Verarbeitungsstörungen.
  • Zusammenhang zwischen auditiven Verarbeitungsschwierigkeiten, Sprachverständnisschwierigkeiten, Grammatikerwerb und Schulerfolg.

Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Für diese Veranstaltung werden 4 Unterrichtseinheiten bestätigt.

Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.


Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

14. May 2025
15:00 - 18:00
Haldenweg 2A,Val Blu Seminarzentrum Bludenz, 6700
Bludenz

Administration:

Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480

Preis:

Kostenlos

Jetzt informieren

Weitere Details:

Referenten:

TROY Christine