Elementarpädagogik

Traumapädagogisch und bindungsorientiert Gefühle von Kindern begleiten.

Es geht im pädagogischen Alltag nicht nur darum, die Gefühle der Kinder zu beschreiben, zu kennen und zu beobachten. Genauso wichtig ist es, die Gefühle der Kinder bewusst zu begleiten, ihnen einen geschützten Rahmen zu bieten und dies dann auch auszuhalten.

In diesem zweiteiligen Seminar geht es um das Thema Gefühle, von zwei speziellen Blickwinkeln aus betrachtet: Traumapädagogik und Bindung

  • Traumapädagogik ist die Pädagogik des sicheren Ortes. Sie gibt uns hilfreiche Tools mit, wie wir die Gefühle der Kinder in akuten Situationen gut begleiten. Auch wenn wir nicht genau wissen, was ein Kind bereits erlebt hat oder was es gerade verarbeitet, können wir es präventiv mit Traumapädagogik unterstützen.
  • In der bindungsorientierten pädagogischen Arbeit ist die Gefühlswelt ebenfalls ein sehr wichtiger Aspekt. Mit Einfühlung in der Eingewöhnung kommen wir mit dem Kind in Beziehung und bei konstanter, guter Begleitung können wir ein sicherer Hafen für das Kind sein.

Weiters werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie erlebe ich Gefühle?
  • Wie gehen wir im Team damit um?
  • Was können wir in unserer Einrichtung direkt umsetzen?
  • Wie können wir die Eltern mit einbeziehen?

Referierende: Sophie Kindler
Pädagogin Kleinkindbetreuung im Canopus Feldkirch, Traumapädagogin, SAFE Mentorin, Aware Parenting Instructor

  • Einführung in die Traumapädagogik
  • Emotionale-Erste-Hilfe kennenlernen
  • Sicherheit geben & Gefühle besser begleiten
  • Hilfreiche Ideen für den pädagogischen Alltag
  • Eigene Gefühlswelt bewusster wahrnehmen
  • Selbsterfahrung

Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Für diese Veranstaltung werden 10 Unterrichtseinheiten bestätigt. 
Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, sind mindestens 80% Anwesenheit erforderlich.

Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.

Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

09. May 2025
13:30 - 17:30
Haldenweg 2A,Val Blu Seminarzentrum Bludenz, 6700
Bludenz

16. May 2025
13:30 - 17:30
Haldenweg 2A,Val Blu Seminarzentrum Bludenz, 6700
Bludenz

Administration:

Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480

Preis:

Kostenlos

Jetzt informieren

Weitere Details:

Referenten:

KINDLER Sophie