Elementarpädagogik

Den Wald mit allen Sinnen erleben.

Der Wald hat viele Funktionen zu erfüllen: vom Wirtschaftswald zum Schutzwald, vom Wohlfahrtswald bis zum Erholungswald. Insbesondere für die Kleinsten scheint er aber auch unerschöpfliche Inspirationsquelle und Wohlfühlort zu jeder Jahreszeit zu sein. Doch was ist möglich und was ist zu beachten? An diesem Nachmittag tauchen wir in das Waldökosystem ein, werfen einen Blick hinter die grünen Kulissen und erfahren dabei, welche Erfahrungsschätze der Wald für die Kleinsten bereithält.  

Referierende: Mag. phil. Karin Müller-Vögel
Projektschmiedin, Öffentlichkeitsarbeiterin, Wald- und Kräuterpädagogin, Fort- und Kulturvermittlerin

  • Waldpädagogische Aktionen für unsere Kleinsten
  • Der Wald als persönliche Ressource und Energietankstelle direkt vor der Haustüre

Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Mitzubringen:

  • Gutes Schuhwerk
  • dem Wetter angepasste Bekleidung
  • Rucksack
  • Trinkflasche


Für diese Veranstaltung werden 4 Unterrichtseinheiten bestätigt. 

Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.


Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

06. June 2025
14:00 - 17:00
Fluh 4,Bodensee Waldschule, Bregenz, 6900
Bregenz
158

Administration:

Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480

Preis:

Kostenlos

Jetzt informieren

Weitere Details:

Referenten:

Mag. phil. MÜLLER-VÖGEL Karin